Wenn Kinder Bauchschmerzen bekommen, muss das nicht gleich etwas Gefährliches bedeuten. Doch können Bauchschmerzen bei Kindern auch ein Warnsignal für eine bevorstehende Krankheit sein.
Bauchschmerzen bei Kindern sind von den Eltern oftmals schwer einzuschätzen. Handelt es sich nur um eine Magenverstimmung, hat das Kind etwas Falsches gegessen oder ist eine Krankheit mit im Spiel?
Ursachen für Bauchschmerzen finden
Bauchschmerzen können viele Ursachen haben. Manchmal findet sich die Ursache nicht einmal im Bauch selbst. Doch wie findet man heraus, woran es liegen kann? Zuerst einmal sollte genau analysiert werden woher der Schmerz eigentlich kommt. Das Kind sollte genau zeigen, wo der Schmerz genau sitzt. Bauchschmerzen um den Bauchnabel herum sind meistens psychisch bedingt. Jedoch sollte auch hier, wenn der Schmerz länger anhält ein Arzt aufgesucht werden. Sind die Bauchschmerzen plötzlich ganz heftig, dann könnte es eine organische Ursache haben. Ist das Kind zudem blass und ausgemergelt, sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden. Auch wenn hohes Fieber mit im Spiel ist, sollten die Bauchschmerzen nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Es könnte sich um einen Infekt oder sogar um eine Blinddarmentzündung handeln. Wenn das Kind zudem nicht mehr hoch hüpfen kann oder auf einem Bein springen, kann eine Blinddarmerkrankung oder eine Erkrankung des Bauchfells vorliegen.
Um eine körperliche Ursache auszuschließen, gibt es weitere Möglichkeiten. Lässt sich das Kind beispielsweise schnell ablenken und die Schmerzen vergessen oder hat Appetit auf sein Lieblingsessen, kann man schwere Krankheiten eher ausschließen. Bei Babys sind zudem vorerst Blähungen und Dreimonatskoliken auszuschließen. Auch können Lebensmittelunverträglichkeiten wie beispielsweise Laktoseintoleranz die Ursache für Bauchschmerzen sein.
Anzeichen für ernste Bauchschmerzen im Überblick:
- Fieber und Blässe
- Akute Schmerzen, die länger als 12 Stunden anhalten
- Hüpfen oder Springen ist nicht mehr möglich
- Durchfall, Erbrechen oder Schmerzen beim Toilettengang
- Das Kind igelt sich ein und lässt sich nicht mehr ablenken
- Das Kind weigert sich zu essen und ist apathisch
- Anfassen oder Massieren am Bauch ist nicht mehr möglich
Was tun wenn es ernst wird?
Wenn akute Bauchschmerzen vorliegen, sollte vorerst auf Nahrungsaufnahme verzichtet werden. Zudem sollte auch Wärme beispielsweise mittels Wärmflasche vermieden werden. Zusätzliche Medikamente könnte das Leiden nur noch verschlimmern. Das Kind sollte beruhigt werden und am besten mit angewinkelten Beinen auf dem Rücken liegen, um den Bauch zu entlasten. Der Arzt ist auf jeden Fall zu benachrichtigen.
Fazit: Bauchschmerzen können sowohl psychische wie auch physische Ursachen haben. Es gilt vorerst den genauen Schmerzpunkt zu finden und dann zu analysieren, wie häufig und heftig die Schmerzen wirklich sind.