Brettspiele erfreuen sich großer Beliebtheit, auch wenn Computerspiele sie bei größeren Kindern überholen. Spiele wie „Mensch ärgere Dich nicht“ oder „Monopoly“ bereichern so manchen Spieleabend in der Familie. Kinder lernen, im Spiel fair zu verlieren und freuen sich über jeden Sieg, den sie spielerisch erringen.
Spieleabende der Familie, spannend gestalten
Das Brettspiel „Risiko Evolution“ ist für Kinder ab 13 Jahren geeignet. Die Handlung spielt im Jahr 2128, in dem Ingenieure, Physiker und Astronomen Technologien für die Erschaffung neuer Welten entwickeln. Die Kolonisten lassen ihre alte Welt nach jahrelangen Kriegen zurück und siedeln sich auf dem ersten neu geschaffenen Planeten an. Die Menschen leben zunächst friedlich miteinander, doch schon nach zwei Monaten kommt es zu ersten Kampfhandlungen. Mit seinen Entscheidungen, welche der Spieler trifft, verändert er das Spiel. Neue Karten und Sticker kommen mit jedem Spiel hinzu und formen eine Welt, die nicht vergisst, wie der Spieler entschieden hat. „Risiko Evolution“ ist ein enorm spannendes Spiel, das Helden und Verlierer, Schwächen und Stärken repräsentiert.
Vollkommen anders gestaltet sich ein Rollenspiel, das auf Fragekarten, Einstellscheiben, Sichtschirmen, Holzklötzchen und Spielfiguren basiert. „Privacy 2“ ist ein Partyspiel, das seine delikaten Fragen auch im Kreis der Familie stellt. Eine Frage kommt in jeder Runde zum Zug, bei der jeder Spieler seinen Tipp abgibt, wie viele Mitspieler mit „Ja“ antworten. Dafür sind farbige Holzklötzchen da. Die Farbe Orange bedeutet ein „Ja“, Schwarz ein „Nein“. Der Spieler, der die Ja-Antworten richtig getippt hat, rückt mit seiner Figur ein Feld weiter. Sieger ist, wer als Erster mit seiner Figur das gesamte Spielfeld umrundet hat.
Ein Feuerwerk ist Spiel des Jahres 2013
Das Spiel des Jahres Hanabi gibt es bei Galeria Kaufhof zu kaufen. Der Name Hanabi kommt aus dem Japanischen und hat die Bedeutung von Feuerwerk. Hanabi ist ein Teamspiel, bei dem die Spieler ihre Karten nach Zahlen und Farben ausspielen. Der Clou ist, die Spieler sehen ihre Karten, die sie in der Hand halten, nicht. Mitspieler geben Hinweise, welche Karte auszuspielen ist. Versteht der Spieler die Hinweise nicht korrekt oder die anderen Spieler geben sie nicht richtig weiter, ist das Chaos vorprogrammiert. Ein Kartenspiel, das für Kinder ab acht Jahren geeignet ist. Am Spiel beteiligen sich zwischen zwei und fünf Spieler, die mit 60 Spielkarten und zwölf Chips ein Feuerwerk entfachen.