Moderne Technologien verändern unsere Art, mit Informationen umzugehen. Das gilt besonders für Kinder, denen diese Technologien heutzutage nicht nur als Zeitvertreib dienen sollen, sondern auch dabei helfen können, ihnen die verschiedensten Lernprozesse zu erleichtern. Wir haben für Sie die interessantesten Apps für Tablet und Smartphone zusammengestellt.
Tablet-PC und Smartphone als Lernhilfe
Manche Eltern würden bestimmt aufstöhnen, wenn sie sich vorstellen, dass ihr Kinder am iPad lernt, statt traditionell mit Stift und Papier. Dennoch können sie diverse Vorteile des Lernens am Handy oder Tablet-PC nicht von der Hand weisen. So ergab eine Studie des Public Broadcasting Service, dass die Verwendung von pädagogisch wertvollen Apps zu einer erhöhten Aneignung von Vokabular von bis zu 31% innerhalb der ersten zwei Wochen führt. Und auch das iPad, soll laut dieser Studie die Art, wie Kinder lernen revolutionieren. Das Computer und Technik Portal PCWorld hat es sogar als bestes Spielzeug des Jahres 2010 ausgezeichnet. Kein Wunder also, dass Spielzeuggeschäft wie Toys “R” Us das iPad mittlerweile in ihrem Sortiment führen.
Tablets haben genau die richtige Größe: „Im Vergleich zu Smartphones besitzen Tablets einen deutlich größeren Bildschirm und sind somit besser für Lese-Anfänger geeignet als Smartphones. Gleichzeitig ist das iPad durch seine handliche Größe einfach zu transportieren. Es gibt aber auch Apps für Kinder, welche für das iPhone geeignet sind. Durch die intuitive Handhabung lernen Kinder sehr schnell mit dem Smartphone umzugehen. Die nächste längere Autofahrt kann mit Hilfe solcher Apps für die Kleinen und ihre Eltern angenehmer gestaltet werden. Und durch die verbesserte Akkulaufzeit können die Erwachsenen danach immer noch ihre Mails abrufen und wichtige Telefonate führen. Viele Eltern erkundigen sich bereits beim Kauf von Smartphones und iPads über Funktionen und Features,“ meint Sebastian Pfeiffer, Experte für das iPhone 5 bei A1. Laut Erfahrungsberichten legen Eltern aber auch besonders Wert darauf, dass das Spielen und Lernen mit Smartphones zeitlich begrenzt ist und die Zeit effektiv genutzt wird.
Lernen für jede Altersstufe
Für das iPad gibt es mehrere Apps, welche für Kinder Lese-Übungen auf verschiedenen Levels zur Verfügung stellen oder die Rechenfähigkeiten des Kindes verbessern können. Kindern, die bereits in die Schule gehen hilft bei Problemen in Mathematik die Anwendung Mathboard aus, die Rechenoperationen auf spielerische Art und Weise durchführt und auf einer integrierten, virtuellen Tafel den Kindern die Verbesserungen aufzeigt. Schritt für Schritt werden hier die einzelnen Beispiele erklärt, sollte ein Fehler während der Aufgabe passieren.
Mit der App Beck und Bo können Kinder die ersten englischen Ausdrücke lernen: während man interaktiv Objekte zusammensucht, werden diese in deutlichem Englisch benannt und wiederholt. Das Mädchen Beck und der Junge Bo machen sich, sobald alle Objekte verstaut sind, auf eine Tour durch die Szene und wiederholen die englischen Wörter. Über 130 englische Vokabeln lernen die Kinder beim Spielen mit dieser App.
Apps für kleine Künstler
Künstlerisch begabten Kindern dürfte das Kids Fingerfarben Malprogramm gefallen, bei dem sie ihre Kreativität ausleben können. Es ist für Kinderhände konzipiert und leicht zu bedienen. Außerdem sind während der Anwendung alle Telefontasten bis auf den Home-Button gesperrt. Zum Löschen des gemalten Bildes muss man den Bildschirm schütteln. Momentan ist diese App nur für Android Smartphones verfügbar. Für die Musiker unter den Kindern dürfte das Kinder-Piano unterhaltsam sein: hier gibt es mehrere bekannte Kinderlieder zum Nachspielen und Einstudieren und natürlich darf auch selbst komponiert werden. Dabei empfiehlt es sich dann, den lieben Kleinen Kopfhörer zu geben. Für Kinder, die sich für Raumfahrt interessieren, bietet die Star Walk for iPad-App ein schönes Bild der Astronomie, erklärt interaktiv die Darstellung der Sterne, Planeten und verschiedenen Mondphasen.
Den Dschungel der unzähligen Kinder-Apps zu durchforsten zahlt sich auf jeden Fall aus. Neben einigen Anwendungen, die ausschließlich zum Zeitvertreib konzipiert wurden, finden sich aber viele, die die Lernfähigkeit und Interessen des Kindes schon früh fördern und ihnen einen spielerischen Umgang mit den neuesten Technologien näherbringen.