Werden Babys zu Kleinkindern, wachsen sie schnell aus dem Kinderwagen heraus. Zudem nimmt die Neugier der Kleinen zu. Sie freuen sich, wenn sie etwas während der Fahrt von ihrer Umgebung sehen. Sobald sie zum Sitzen in der Lage sind, empfiehlt es sich, über den Kauf eines Buggys nachzudenken. Die Eltern wählen diesen nach verschiedenen Kriterien aus, zu denen Qualität, Haltbarkeit, Funktionen und Extras gehören. Einen hochwertigen Buggy verwenden Sie bei Bedarf für ein jüngeres Geschwisterkind.
Ab wann brauchen Kleinkinder einen Buggy?
Etwa im Alter von einem Jahr ist die Entwicklung der Muskeln bei Kleinkindern weit genug vorgeschritten, sodass die Kinder zum Sitzen in der Lage sind. Erst zu diesem Zeitpunkt ist es sinnvoll, einen Buggy anzuschaffen. Viele Modelle besitzen eine Einstellung, in der die Kinder beispielsweise zum Schlafen liegen. Vorwiegend eignet sich sein Konzept jedoch für die sitzende Position.
Eltern haben die individuelle Entwicklung ihres Kindes im Blick und stellen den jeweils richtigen Zeitpunkt für den Kauf eines Buggys fest. Ist das Kleinkind dazu in der Lage, sich selbstständig aufzusetzen und besitzt die Fähigkeit des Greifens, sind Fahrten mit dem Buggy ohne Weiteres möglich.
Die Wahl des Buggys richtet sich nach den Anforderungen
Auf dem Markt gibt es viele verschiedene Buggy-Modelle, die unterschiedlichen Anforderungen entsprechen und zahlreiche mögliche Zusatzfunktionen besitzen. Bevor sich Eltern durch das vielfältige Angebot kämpfen, überlegen sie sich, welche Anforderungen sie an den Buggy ihres Kindes stellen und welche Funktionen sie sich wünschen.
Die Wahl des richtigen Buggy-Modells hängt beispielsweise davon ab, ob die Fahrten ausschließlich innerhalb der Stadt auf ebenem Boden oder auch auf Waldwegen, Kiesboden und Sand stattfinden. Ist wichtig, dass der Buggy in das Auto passt, oder unternehmen Familien häufig Reisen, achten sie darauf, dass sich der Buggy möglichst flach zusammenklappen lässt.
Weitere mögliche Funktionen eines Buggys sind beispielsweise:
- eine Ablage für Einkäufe,
- ein Regenschutz,
- ein Sonnendach,
- ein Fußsack,
- die Möglichkeit, Windelpakete oder Einkäufe anzuhängen.
Qualität und Haltbarkeit beachten
Zwischen verschiedenen Modellen unterschiedlicher Hersteller entscheiden sich Eltern bei der Wahl des Buggys. Für ebene Flächen eignen sich Buggys mit drei oder vier Rädern, für unebene Wald- oder Kieswege sind Jogger die richtige Wahl. Auch Kombinationen aus Kinderwagen und Buggys oder Modelle für besonders große und schwere Kinder sind erhältlich.
Eine hohe Qualität, bestmögliche Sicherheit und lange Haltbarkeit entscheiden darüber, wie gut ein Modell ist. Um sich die Entscheidung zu erleichtern, finden Eltern Buggys im Test auf buggy-ratgeber.de. Der Ratgeber testet und vergleicht zahlreiche Modelle von verschiedenen Herstellern. Zudem gibt er hilfreiche Tipps für den Kauf des optimalen Buggys.