Urlaub zählt für viele Familien zur schönsten Zeit im Jahr. Dennoch bedeuten ein Urlaub und vor allem dessen Vorbereitungen für viele Eltern mit Kleinkindern einfach Stress. Es gibt einfach zahlreiche Dinge zu bedenken und zu berücksichtigen, die kürzlich, als man gemütlich zu zweit durch die Welt getrottet ist, noch völlig unwichtig und indiskutabel waren. Ein Urlaub mit einem Kleinkind stellt viele Eltern vor allem beim ersten Mal vor besondere Herausforderungen, welche bereits beim Kofferpacken beginnen. Denn bei so vielem Krimskrams was die Kleinen so brauchen verliert man nicht nur leicht den Überblick, sondern der Koffer wird auch ganz schnell mal zu klein. Dennoch sollte man aber darauf achten nicht zu viel Unnützes mit einzupacken, ganz bestimmt muss nicht der Großteil Ihres Hausrats mit in den Koffer. Und im Notfall gibt es vor Ort sicherlich auch Einkaufsmöglichkeiten, wo man zu Hause Vergessenes besorgen kann.
Perfekte Urlaubsvorbereitung mit der Pack-Checkliste
Eine Reise mit Kleinkindern kann durchaus abenteuerreich werden, wenn man sich unzureichend auf die Reise oder den Urlaub vorbereitet. Das Einpacken der notwendigsten Dinge, welche im Urlaub unverzichtbar sind, spielt hier eine Schlüsselrolle. Eine Checkliste kann hier ein toller Helfer sein:
Klamotten für das Kleine – seien Sie auch für Wetterkapriolen gerüstet
Speziell in Sachen Unterwäsche sollten Sie lieber etwas mehr einpacken als zu wenig – ein Malheur ist schnell passiert und Wäsche waschen im Urlaub macht keinen Spaß…
- Unterwäsche: Socken, Bodys bzw. Unterleibchen + Unterhosen, Strumpfhosen;
- Schlafbekleidung (Pyjama / Nachthemd 1 Garnitur zum Wechseln)
- Kopfbedeckung(en) für verschiedene Witterungen
- Festes Schuhwerk, Sandalen (für den Sommer) + 1 Paar zum Wechseln
- T-Shirts, Hosen (lang und kurz), Kleidchen, Pullover, Überbekleidung, Regenbekleidung
- Badekleidung + nötige Schwimmutensilien wie beispielsweise Schwimmflügel
Für die tägliche Pflege und zum Schutz vor der Sonne
Kleinkinder haben eine empfindliche Haut: achten Sie deshalb vor allem darauf, dass die Sonne diese Haut nicht zu sehr strapaziert und kaufen Sie eine Sonnencreme mit hohem LSF und möglichst PH-hautneutral.
- Sonnencreme mindestens LSF 25
- Sonnenhütchen mit Nackenschutz
- Sonnenschirm oder Sonnensegel, Sonnenbrille mit UV-Schutz
- Wind- und Wettercreme, Feuchtigkeitspflege für die Haut
- Kinderbad oder Duschgel, Haarshampoo (welches nicht in den Augen brennt)
- Zahnbürste + Zahnpasta
- Feuchttücher und feuchte Waschlappen zum Wickeln und für die Katzenwäsche
- Wundcreme für einen roten Popo
- Windeln (diese können notfalls auch vor Ort gekauft werden)
Reisedokumente
Klären Sie bereits im Vorfeld, ob Sie im Notfall mit der Krankenversicherungskarte im Ausland einen Arzt konsultieren können, wenn dies nicht der Fall ist empfiehlt sich der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung.
- Reisedokumente: entweder Pass oder Ausweis mit Foto
- Krankenversicherungskarte, Unfallversicherungskarte
- Impfpass und eventuell Nachweis über Unverträglichkeiten
Reiseapotheke
Der Urlaub ist definitiv die falsche Zeit um die Wirksamkeit neuer, noch nie angewandter Medikamente zu erproben: Packen Sie deshalb ausschließlich Medikamente in Ihre Reiseapotheke, über dessen Wirkung Sie gut Bescheid wissen.
- Verbandmaterial + Pflaster
- Spray oder Lösung zur Desinfektion
- Salbe für Verletzungen und Schürfwunden
- Fieberthermometer
- Insektenschutz und Insektencreme
- Nasenspray + Ohrentropfen
- Medikamente gegen: Übelkeit, Verstopfung, Durchfall und fiebersenkende Mittel
Spielzeug & Seelentröster
Beziehen Sie ruhig Ihr Kind in das Kofferpacken und in die Urlaubsplanung mit ein: dies wird es glücklich machen und es wird ihm viel Freude bereiten seinen persönlichen Dinge auch selbst packen zu dürfen.
- Lieblingsplüschtier mindestens 1 Ersatz
- Decke oder Kuscheltuch zum Schmusen
- Schnuller inkl. 2 Ersatzschnullern und Schnuller-Bänder/Ketten
- Sandspielzeug + Spielzeug fürs Zimmer
- Malsachen und kreatives Spielzeug
- 2 -3 Bücher (zum Vorlesen und Bilder schauen)
- batteriebetriebenes kleines Nachtlicht (damit das Kleine im Dunkeln keine Angst bekommt)
Wichtiges für den Alltag
in gut ausgestatteten Kinder- und Familienhotels werden Sie eine Vielzahl nützlicher Dinge vorfinden, die Sie im Alltag mit Ihrem Kleinkind im Urlaub benötigen. Vom Töpfchen über den Hochstuhl bis hin zum Babyphone findet man all das, was Familien mit Kleinkindern so brauchen in verschiedenen Hotels, welche sich auf diese Zielgruppe eingestellt haben.
- Kinderwagen bzw. Buggy für Spazierfahrten oder Ausflüge
- Autositz (auch für das Flugzeug geeignet)
- Wickelrucksack oder Wickeltasche
- Babytrage oder Tragetuch
- Fläschchen, Trinkbecher + Lätzchen (Einmallätzchen sind empfehlenswert)
- Essen und Trinken (Gläschen, Tee, Säfte)
Bedenken Sie bitte, dass Sie nicht einen separaten Koffer für Milchpulver, Gläschenkost oder 5 verschiedene Teesorten benötigen – sofern Sie nicht komplett in die Pampa reisen, was mi einem Kleinkind nicht anzuraten ist, werden Sie vor Ort Einkaufsmöglichkeiten vorfinden, wo Sie viele notwendige Dinge kaufen können.
Familienurlaub à la Falkensteiner: glückliche Kinder + erholte Eltern
In einem Family Hotel von Falkensteiner finden Familien mit Kleinkind(ern) alles vor, was man für einen glücklichen, unvergesslichen Urlaub alles so braucht: Wickelunterlagen, Hochstühle, Kinderbetten, Babyphone, Buggys, eine tolle Infrastruktur, das renommierte Falkyland, welches für Spaß, Spannung, Spiel und Abwechslung sorgt und sicher keine Langeweile aufkommen lässt, liebevolle Kinderbetreuung, die es Ihnen als Eltern ermöglicht Kraft und Ruhe zu tanken und jede Menge Erholung und Urlaubshighlights innerhalb des Hotels. Der exzellente Service in den Falkensteiner Family Hotels, die zauberhafte Herzlichkeit und das Gefühl als gesamte Familie herzlich willkommen zu sein wird Sie genauso begeistern wie schon zahlreiche Familien vor Ihnen. Einmal Falkensteiner, immer Falkensteiner, weil Urlaub mit einem Kleinkind nirgendwo so schön sein kann…