Besteht für Frauen keine Hoffnung auf eine natürliche Schwangerschaft, leiden die Betroffenen unter dem unerfüllten Kinderwunsch. Eine verminderte Fruchtbarkeit führt bei ihnen oftmals zu Selbstzweifeln, die in depressive Verstimmungen umschlagen. Um die Sehnsucht nach dem Wunschbaby zu stillen, bietet sich eine In-vitro-Fertilisation an. Dabei können gesunde Frauen ihre Eizellen spenden, um einem kinderlosen Paar einen Herzenswunsch zu erfüllen.
Was geschieht bei einer künstlichen Befruchtung mit Eizellspende?
Um die In-vitro-Fertilisation durchführen zu lassen, wenden sich die Patientinnen an die Kinderwunschklinik InviMed. Diese befindet sich in Polen und bietet mehrere Arten einer künstlichen Befruchtung an. Leiden die behandelten Frauen unter einer gestörten Fruchtbarkeit, produziert ihr Körper unter Umständen keine eigenen Eizellen. Damit eine Schwangerschaft eintritt, benötigen sie daher die Eizellspende einer gesunden Spenderin. InviMed führt in einem Spenderinnen-Katalog zahlreiche anonyme Damen.
Diese eignen sich aufgrund guten Erbmaterials als Eizellenspenderinnen. In dem Katalog sehen die Patientinnen Kinderfotos der freiwilligen Spenderinnen. Dadurch erhalten sie einen Eindruck, wie ihr Wunschbaby aussehen könnte. Bevor die künstliche Befruchtung stattfindet, nimmt das kinderlose Paar an einer Qualifikationsuntersuchung teil. Danach erhalten die Patientinnen Medikamente, um ihren Organismus auf eine Schwangerschaft vorzubereiten.
Von der ausgesuchten Eizellspenderin entnimmt der behandelnde Mediziner zwölf Eizellen, aus denen er drei Zygoten auswählt. In diese injiziert er das Sperma des hoffnungsfrohen Partners. Bleibt eine Befruchtung aus, erhalten die Patienten eine weitere Eizellenreihe kostenfrei.
Eizellen spenden und Paaren zum Wunschbaby verhelfen
Durch die hohe Qualität der gespendeten Eizellen profitieren die Patientinnen von einer hohen Schwangerschaftswahrscheinlichkeit. Die Erfolgsquote bei InviMed beträgt über 60 Prozent. Zudem erfreuen sich die behandelten Damen an kurzen Wartezeiten. Die Kinderwunschklinik zielt darauf ab, vielen Frauen den Traum eines eigenen Kindes zu erfüllen. Daher lehnt das Institut lange Wartelisten ab. Die Behandlung beginnt, sobald die Patientinnen ihr Einverständnis geben.
Die Eizellspende und ihre Kosten
Innerhalb Europas bietet InviMed die kostengünstigsten Behandlungspläne an. Dadurch erhalten zahlreiche Paare die Möglichkeit, sich den Traum vom Babyglück zu erfüllen. Die Kosten für eine In-vitro-Fertilisation setzen sich aus mehreren Faktoren zusammen:
- die Medikamente für 95 Euro,
- die Befruchtung für 4.662 Euro
- und die Voruntersuchungen für 395 Euro.
Die Eizellspende-Kosten liegen unterhalb der Tarife anderer Fertilisationskliniken.