Englisch ist als Weltsprache wichtig für jedermann. Für das perfekte Erlernen einer Sprache ist in der Regel ein längerer Auslandsaufenthalt nötig. Es sei denn, man hat im eigenen Land die Möglichkeit, mit Muttersprachlern in einen engen Kontakt zu treten und dies am besten schon im sehr frühen Kindesalter. In Wien und Umgebung gibt es zu diesem Zweck ein neuartiges Konzept der Kinderbetreuung:
Englisch wie eine Muttersprache lernen, mit einem exklusiven Coach, der sich nur um Ihr Kind kümmert! Native4kids bietet eine englischsprachige Kinderbetreuung mit dem wertvollen Nebeneffekt des mühelosen Spracherwerbs. Die Betreuer bei Native4kids sind englische Native Speaker, das bedeutet, dass sie in einem englischsprachigen Land geboren wurden. Jedes Kind bekommt seinen eigenen, individuellen Coach, der gemeinsam mit den Eltern ausgewählt wird. Bei der Wahl werden die Interessen des Kindes, seine Hobbys, aber auch der Wohnort und individuelle Anforderungen der Eltern berücksichtigt. Auf Wunsch holt der Betreuer Ihr Kind schon von der Schule oder aus dem Kindergarten ab und betreut es zu Hause. Auch kleinere oder größere Ausflüge können je nach Alter des Kindes unternommen werden. Das kann zum Beispiel ein Besuch im Tierpark sein oder in einem Museum. Auch das gemeinsame Einkaufen, Sportaktivitäten oder die Begleitung zu einem Hobby des Kindes sind mögliche gemeinsame Aktivitäten. All diese kindgerechten, alltäglichen Situationen verbringen Coach und Kind „auf Englisch“. Der Coach wird immer ausschließlich Englisch sprechen und verstehen, so dass Ihr Kind „gezwungen“ ist, die englische Sprache aktiv zu verwenden. Alle Coaches bei Native4kids sind im Umgang mit Kindern ausgebildet, verfügen über ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis und sind für den Fall der Fälle in Erster Hilfe ausgebildet.
Das optimale Alter für den Start der Betreuung ist ab dem 1. Lebensjahr bis maximal zum 9. oder 10. Lebensjahr. Je jünger die Kinder starten, desto mehr werden sie von dem Konzept profitieren. Der Coach begleitet Ihren Nachwuchs wie ein Freund der Familie Woche für Woche. Kinder über 10 Jahre sollten nach dieser Zeit eine herkömmliche Englischschule besuchen.
Die englische Sprache wird auch in den staatlichen Bildungseinrichtungen immer früher eingeführt. Noch vor einigen Jahren begann das Erlernen einer Fremdsprache für die Kinder in der Regel erst in den weiterführenden Schulen. Erst in den letzten Jahren wurde der Englischunterricht in den Volksschulen eingeführt, allerdings mit einer sehr geringen Wochenstundenzahl. Auch in den Kindergärten nehmen die – meist privaten – Angebote zu. Mehr als eine Unterrichtseinheit pro Woche sind auch hier eine Seltenheit. Das ist schade, denn Wissenschaftler haben herausgefunden, dass es gerade im Kindergartenalter ein Zeitfenster für den mühelosen Erwerb von Fremdsprachen gibt, welches sich später wieder schließt. Nur in diesem Alter sind die Kinder in der Lage, andere Sprachen wie eine Muttersprache zu erlernen. Aber dies ist nicht der einzige Vorteil. Kinder in diesem Alter lernen spielerisch und ohne das Pauken von Vokabeln und Grammatik. Sie bekommen ein natürliches Gespür für Sprache und grammatikalische Strukturen. Die kurzen Unterrichtseinheiten in Schule und Kindergarten können diese Resultate jedoch nicht erzielen. Die derzeitigen Angebote im Sprachenbereich sind daher eher „ein Tropfen auf den heißen Stein“. Bilinguale Einrichtungen, egal ob Kindergarten oder Schule, haben demgegenüber schon deutlich mehr Vorteile. Aber auch hier kommunizieren die Kinder beim Spielen untereinander die meiste Zeit über in der deutschen Sprache. In der Gruppenbetreuung werden zudem viele Kinder von nur einer Person betreut, haben also selten die alleinige Aufmerksamkeit. Native4kids hat sich mit seinem speziellen Konzept der Lösung all dieser Probleme gewidmet, um Ihrem Kind das Erlernen der englischen Sprache in natürlichen Alltagssituationen zu ermöglichen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf www.native4kids.at und unter 01/305.20.47