Gönnen Sie sich mal eine Pause! Ja, genau, eine Pause! Denn auch, wenn es noch so viel zu tun gäbe und die Wäsche wartet und der Nachwuchs unbedingt und jetzt und sofort seinen Lieblingskuschelhasen sucht, machen Sie mal eine Pause! Jetzt! Der Alltag in einer Familie zerrt an den Nerven und auch, wenn Mütter und Väter noch so viel Geduld aufbringen, ohne ein wenig Planung und Organisation ist Chaos vorprogrammiert. Denn die Bedürfnisse von Groß und Klein müssen alle unter einen Hut gebracht werden. Schule, Haushalt, Job und Freizeit, ja, vielleicht dann sogar noch ein gemeinsamer Urlaub und der Besuch bei der Oma – und das Durcheinander nimmt seinen Lauf. Fixe Tagesabläufe geben Kindern Sicherheit, helfen aber auch Eltern bei der Organisation. Denn nicht nur die Hausaufgaben sollen erledigt werden, auch der Hund muss raus und vielleicht bleibt am Ende noch etwas freie Zeit für die Mama und den Papa. Also, ein Plan muss her!
Familien-Alltag leicht gemacht
Wer wünscht sich nicht einen harmonischen und stressfreien Familienalltag? Das gewohnte Leben sieht meist etwas anders aus und wenn die Zeit sowieso schon knapp ist und die Kinder dann auch noch trödeln, dann ist es bei den meisten von uns vorbei mit der Geduld. Dabei ist es gar nicht so schwer, sich Zeit zu nehmen für die Liebsten. Denn neben der Arbeit und dem Haushalt dürfen auch die Anerkennung und die Zuwendung untereinander nicht zu kurz kommen. Folgende Tipps bringen mehr Ruhe in die Familie und schaffen Wohlfühlzonen zum Entspannen:
- Mütter geben fast immer mehr, als sie können! Füllen Sie deshalb rechtzeitig Ihren Energiespeicher auf! Seien Sie ein Vorbild und schauen Sie auf sich selbst!
- Gönnen Sie sich ruhig ein wenig mehr Gelassenheit! Niemand muss perfekt sein! Auch Sie nicht!
- Rituale schaffen Zeitfenster, in denen man sich ganz bewusst mit den Kindern beschäftigt, dem Partner zuhört oder einfach einmal eine Tasse Kaffee genießt. Freie Zeit ist wertvoll!
- Viele Aufgaben im Haushalt lassen sich delegieren. Sind Mütter auch noch berufstätig, dann schnappt ansonsten sehr schnell die Stressfalle zu! Geben Sie Arbeit an Ihren Mann und an Ihre Kinder ab! So sparen sich alle im Endeffekt Zeit.
- Lob ist sehr wichtig, vor allem innerhalb der Familie! Sparen Sie nicht damit, aber vergessen Sie auch nicht, sich selbst immer wieder auf die Schulter zu klopfen!
- Kinder zu fördern ist gut und schön, aber muss ein Vierjähriger wirklich an drei Nachmittagen und nach dem Kindergarten zum Flötenunterricht, zur Tennisstunde und zum Turnen? Weniger ist mehr, setzen Sie deshalb lieber Prioritäten und entscheiden Sie gemeinsam mit Ihrem Kind, welches Hobby ihm auch wirklich Spaß macht.
- Ein Termin jagt den nächsten, Eltern sind oft versucht, dem Stress immer eins voraus zu sein. Falsch! Leben Sie im Hier und Jetzt und auch, wenn morgen und übermorgen Termine und Hektik warten, jetzt ist jetzt. Machen Sie sich öfters den Augenblick bewusst, denn die Jahre fliegen nur so dahin und schon ist der Nachwuchs flügge und aus dem Haus.
Zufriedenheit mit sich und dem Familienalltag ist letztendlich eine Einstellungssache. Je ruhiger und gelassener man die Angelegenheit angeht, umso gemütlicher wird es in den eigenen vier Wänden! Dazu müssen jedoch beide Elternteile an einem Strang ziehen. Denn die Liebe zueinander und zu den Kindern ist es, was eine Familie verbindet und zusammenhält.
Alltag braucht Routine und Organisation!
Organisation ist alles. Einen guten Überblick über alle wichtigen Termin in der nahen und fernen Zukunft bietet ein Familienkalender. Egal, ob in Papierform oder elektronisch am TabletPC oder am Smartphone, die moderne Familie kommuniziert auf verschiedenste Arten miteinander. Doch wichtig ist, dass überhaupt miteinander gesprochen wird. Wenn jeder weiß, wann wer welche Aufgaben übernimmt, dann wird der Tagesablauf schon bald zur liebgewonnenen Routine. Und genau diese Routine bietet Groß und Klein Sicherheit. Schnelllebig ist sie geworden, die heutige Gesellschaft. Und oberflächlich. In der Familie sollte man sich die alten Werte bewahren und sich gegenseitig neben Liebe das Wichtigste schenken, das es gibt: Aufmerksamkeit und Zeit. Dann lässt sich auch der oftmals stressige Familienalltag gemeinsam bewältigen.