In der Schulzeit kommt viel Neues auf das Kind zu. Seine Tage verbringt es nicht mehr tobend und bastelnd im Kindergarten, sondern es sitzt täglich mehrere Stunden an einem Schreibtisch. Das ist auch für den Körper eine neue Herausforderung. Treten in der Schulzeit Beschwerden auf, finden Sie hier einige Informationen darüber, was die Ursachen sein könnten und wie Sie gemeinsam damit umgehen.
Kopfschmerzen
Bei Kopfschmerzen können die Ursachen vielfältig sein. Ein falsches Sitzverhalten kann Grund dafür sein oder ein im Vergleich zum Schreibtisch zu hoch oder zu niedrig eingestellter Stuhl. Dann entstehen Spannungen im Nacken, die zu Kopfschmerzen führen können. Schlechte Luft bei geschlossenen Fenstern, zu spärliches Licht beim Lesen und Hausaufgabenmachen oder zu wenig Flüssigkeitsaufnahme sind weitere mögliche Ursachen für häufiges Kopfweh. Müdigkeit und Stress können ebenfalls Auslöser für solche Schmerzen sein. Daher sollten Sie darauf achten, dass Ihr Kind ausreichend Schlaf und Erholung bekommt.
Sehschwäche
Was viele nicht wissen: Auch eine Sehschwäche kann sich in Kopfschmerzen äußern. Insbesondere Kopfschmerzen während der Schulzeit können ein Anzeichen dafür sein, dass sich das Kind beim Lesen zu sehr anstrengen muss und eine Sehhilfe braucht. Ein Sehtest beim Optiker schafft Klarheit. Liegt eine Sehschwäche vor, ist es Zeit für die Auswahl und Anfertigung einer Kinderbrille. Es ist wichtig, dass dem Kind die Brille gefällt, denn schließlich wird es sie jeden Tag tragen und soll sich damit wohlfühlen. Der Optiker Fielmann rät daher dazu, den Nachwuchs aus dem großen Angebot an Kinderbrillen selbst ein Modell mit auswählen zu lassen. Die Kinderbrille sollte unbedingt auch leicht und möglichst stabil sein, um beim Spielen nicht kaputtzugehen. Will das Kind keine Brille tragen, ist es in einigen Fällen auch möglich, schon in jungen Jahren Kontaktlinsen zu nutzen. Mit etwas Übung und Unterstützung durch die Eltern können auch jüngere Kinder das selbstständige Einsetzen, Herausnehmen und Aufbewahren erlernen. Im Regelfall ist eine Brille aber für kleinere Kinder die bessere Wahl.
Magenschmerzen
Wenn Ihr Kind über Magenschmerzen klagt, kann auch das diverse Ursachen haben. Hören Sie zu, ob etwas in der Schule Ihr Kind belastet oder ihm etwas Angst macht, und nehmen Sie die Sorgen des Kindes ernst. Krankheiten sollte man allerdings auf keinen Fall von vornherein als Ursache ausschließen. Bekommt das Kind hohes Fieber und ist sehr blass, muss sofort ein Arzt konsultiert werden, da der Verdacht auf eine Blinddarmentzündung besteht. Mehr über Bauchbeschwerden bei Kindern lesen Sie hier.
Rückenschmerzen
Eine schwere Schultasche ist die häufigste Ursache für Rückenschmerzen bei Schulkindern. Um das Problem zu beheben, beantworten Sie sich gemeinsam mit Kind und Klassenlehrern die folgende Frage: Lassen sich einige Bücher im Klassenraum aufbewahren? Muss wirklich alles mitgenommen werden? Das Kind sollte täglich nur das mitnehmen, was wirklich an dem jeweiligen Tag gebraucht wird. Die Schultasche selber sollte kein hohes Eigengewicht haben und angenehm sitzen, dazu müssen die Träger auf die Größe des Kindes eingestellt werden. Weitere mögliche Ursachen lassen sich durch die Klärung der folgenden Fragen aufdecken: Sitzt oder liegt das Kind viel und hat es einen Stuhl und Schreibtisch, an dem es mehrere Stunden ohne körperliche Beschwerden sitzen kann? Hat es neben der Schule und Hausaufgaben genug Gelegenheit zum Toben? Gibt es eine Sportart, die ihm gefällt? Falls durch einen ergonomischen Arbeitsplatz und Sport keine Abhilfe geschaffen werden kann, wenden Sie sich am besten an einen Arzt.
Bildrechte: Flickr When Young Children „Hate“ School wecometolearn CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten