Gesunde Ernährung liegt im Trend. Viel Salat, Früchte und Ballaststoffe regen den Stoffwechsel an und sorgen für Wohlbefinden. Gesund zu essen, ist nicht schwer. Es braucht einzig genügend Zeit zur Vorbereitung und die Kenntnisse der richtigen Lebensmittel-Zusammensetzung einer gesunden Mahlzeit, um die Ess-Gewohnheiten adäquat zu gestalten.
Kinder für gesunde Ernährung begeistern
Kindern ausgewogenes Essen schmackhaft zu machen, ist schwierig. Die Werbung zeigt, wie toll Schokolade ist; im Supermarkt sorgt das Überangebot an Süßigkeiten für helle Kinderaugen. Ein Besuch bei McDonalds ist ein Fest für jeden Schüler und jedes Kindergarten-Kind. Eltern wehren sich ständig gegen die Kauflust ihres Nachwuchses. Er schenkt Äpfel, Birnen und Salat wenig Aufmerksamkeit. Phrasen wie „das stärkt deine Knochen“ oder „das ist gut für dein Immunsystem“ motivieren ihn nicht zur Ernährungs-Umstellung.
Kinder lehnen frische Speisen wegen ihrer unattraktiven Darbietungsform ab. Machen Sie mit Früchten lustige Dekorationen und schneiden Sie das Gemüse in ungewohnte Formen. Jedes Kind mag eine andere Art des Essens. Finden Sie heraus, wie Ihr Nachwuchs die Mahlzeit am liebsten verzehrt. Bieten Sie Alternativen an. Wer Gemüse verschmäht, isst einen Obstsalat. Das ist besser, als auf frische Produkte zu verzichten. Einige essen die Kartoffeln ganz, andere bevorzugen die pürierte Form.
Gesundes Fast Food herstellen
Verbieten Sie beliebte Speisen wie Hamburger und Pizza nicht. Animieren Sie Ihre Familie dazu, die Speisen selbst herzustellen und mit gesunden Produkten zu belegen. Selbst gekochte Mahlzeiten bereiten Spaß. Kinder übernehmen schnell die Ess-Gewohnheiten der Eltern. Achten Sie darauf, mit gutem Beispiel voranzugehen. Die investierte Zeit in die frische Zubereitung lohnt sich. Gesundes Essen wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden der ganzen Familie aus.
Einfache, aber wirkungsvolle Grundregeln befolgen
Wer die drei folgenden Richtlinien beachtet, ermöglicht seinem Kind eine abwechslungsreiche Ernährung, die sich positiv auf seine Entwicklung auswirkt:
- reichlich pflanzliche Lebensmittel wie Gemüse, Obst und Getreide reichen,
- tierische Produkte wie Fleisch, Fisch, Ei und Milchprodukte finden mäßige Verwendung im Alltag,
- mit fetthaltiger und süßer Nahrung sparsam umgehen.
Und ausgewogene und gesunde Ernährung am Vormarsch sorgt für Gesundheit unter Kindern und Jugendlichen. Kaufen Sie mit Ihren Söhnen und Töchtern ein und lehren Sie, wie einfach richtige Ernährung ist. Tipps finden Sie auf dem Speiseblog von Bosch. Die Artikel zeigen Wege, sich ohne größeren zeitlichen Aufwand gesund zu ernähren. Dank einiger Richtlinien verstehen Sie, worauf Sie beim Einkaufen und Kochen achten.
Vergessen Sie nicht, nebst der Ernährung ihre Kinder zur Bewegung zu animieren. Sie führt zu weniger Übergewicht und seltener zu Krankheiten. Die tägliche Zeit an der frischen Luft ist essenziell für das allgemeine Wohlbefinden. Es wirkt sich positiv auf die Konzentrations-Fähigkeit aus.