Eine gesunde und vielseitige Ernährung ist in aller Munde! Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Besonders Eltern legen großen Wert auf frische Lebensmittel und hochwertige Mahlzeiten. Denn dem Nachwuchs soll es schließlich an nichts fehlen! Und auch der Volksmund weiß zu berichten: „Du bist, was Du isst!“. Fünf Mal am Tag, so lautet die Formel für ein langes Leben in Gesundheit. Damit ist knackiges Obst und Gemüse gemeint und das soll fünf Mal am Tag auf dem Teller landen. Doch davon können junge Mütter und Väter ein Lied singen, denn wie kommen Karotten, Äpfel & Co. in den Kindermund? Dem Nachwuchs schmeckt nicht alles, was gut für ihn wäre. Hier dürfen Eltern also ohne schlechtes Gewissen tief in die Trickkiste greifen!
Wenn Kinder kein Gemüse essen
Für die meisten Kinder ist Gemüse nicht nur kein schmackhaftes Essen, viele hassen die bunten Früchte regelrecht. Dann kann die Mahlzeit richtiggehend zum Kampf ausarten, damit der Kartoffelbrei auch dahin gelangt, wo er hin soll, nämlich in den Mund der Nachwuchs-Gourmets. Dabei können sich Familien diesen Stress auch ersparen! Mit einigen Tipps und Tricks werden Kinder bereits in frühen Jahren zum Gemüse- und Obstliebhaber, man muss nur wissen, wie!
- Eltern sind immer auch Vorbilder! Kinder lernen, was gut schmeckt, weil Mama und Papa selbst viel davon essen!
- Nur wer verschiedene Gemüsesorten ausprobiert, lernt das neue Lieblingsgemüse auch kennen! Hier hilft also nur experimentieren!
- Milde und farblich ansprechende Früchte wie Kohlrabi, Paprika, Zucchini oder auch Kürbisse erscheinen dem Nachwuchs appetitlicher und werden gerne probiert.
- Wenige Gewürze, wenig Salz, Gemüse-Gerichte für Kinder kommen ohne viel Schnick-Schnack aus. Lassen Sie die Sprösslinge beim Zubereiten der Mahlzeiten mithelfen, dann schmecken die Speisen gleich doppelt so gut!
- Die Kids lieben Fingerfood, damit schmecken sogar Karotten und Gurken!
- Selbstgemachte Smoothies und frisch gepresste Säfte sind nicht nur absolute Vitamin-Booster. Sie machen auch Lust auf noch mehr Obst!
- Bereits kleine Kinder verstehen den Sinn einer gesunden Ernährung, natürlich altersgerecht erklärt. So lernt der Nachwuchs von Beginn an, wie wichtig hochwertige Nahrungsmittel sind.
Wenn das Essen zum Abenteuer wird!
Fleisch sollte nicht öfter als zwei Mal pro Woche auf den Tisch kommen und dann am besten in Form von magerem Puten- oder auch Hühnerfleisch. Fertiggerichte, fett- und zuckerhaltige Convenience-Produkte haben daheim ebenso keine Chance wie ein Übermaß an Süßigkeiten. Dabei sind Naschereien natürlich erlaubt! Je besser Eltern ihren Kindern eine vielseitige und gesunde Ernährung vorleben, umso größer sind die Chancen, dass der Nachwuchs einmal nicht mit Übergewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die ihre Ursache in einer schlechten Ernährung haben, zu kämpfen hat. Bevor man also zum Cola oder auch zum gesüßten Kindersaft greift, wird der Entsafter mit frischem Obst gefüllt. Im Handumdrehen entsteht so eine richtig leckere Zwischenmahlzeit. Und selbstgemacht schmeckt doch immer noch am besten, oder?