Sie wollen raus aus dem Alltag, einmal richtig entspannen und abschalten? Dann ist es Zeit für einen Urlaub. Und um diesen in vollen Zügen genießen zu können, darf die Familie auf keinen Fall fehlen – der Hund gehört da natürlich auch dazu. So planen Sie den idealen Urlaub mit Hund und Familie.
Wer mit seinem Vierbeiner schon einmal Urlaub gemacht hat, weiß: Zwischen dem Verlassen der eigenen vier Wände und dem Auschecken im Hotel bedarf es vieler kleiner Dinge, die man beachten sollte, damit sich der Urlaub mit dem Hund vollkommen sorglos und reibungsfrei gestaltet.
Schon bei der Reiseplanung muss der Transport des vierbeinigen Familienmitgliedes bedacht werden. Dort, wo er sich nämlich normalerweise befindet, könnten sich bei der Urlaubsanreise Koffer über Reisetaschen stapeln. Bei der Reise mit dem Auto wäre eine Dachbox ideal. In dieser kann sämtliches Gepäck verstaut werden, während dem Hund im Kofferraum ausreichend Platz und auch Sicherheit zu Verfügung steht. Wer dafür nicht genügend Stauraum besitzt, kann seinen Hund auch auf der Rückbank unterbringen – stets angeschnallt versteht sich. Wer öffentlich unterwegs ist muss berücksichtigen, dass es auf langen Zug- oder Busreisen nur sehr wenige Gassi-Möglichkeiten gibt.
Wer einen optimalen Urlaub mit Hund genießen will, sollte auch bei der Wahl des Urlaubsziels an die Bedürfnisse seines Hundes denken. Sehr viele Hotels bieten mittlerweile perfekte Rahmenbedingungen für den Urlaub mit dem eigenen Vierbeiner. So haben sich diverse Unterkünfte darauf spezialisiert, den Hunden ein ebenso gemütliches Zuhause bieten zu können wie ihren Besitzern. Das beginnt bei der Fußbodenheizung des Hundezwingers, geht über einen speziellen Menüplan und reicht bis zu unterschiedlichsten Wellness- und Massageanwendungen.
Egal welche Urlaubsdestination es wird, entscheidend ist eines: Hunde lieben Bewegung, egal in welcher Form. Und das tut natürlich auch den Herrchen und Frauchen gut. Vor allem im Herbst und Winter gibt es zahllose Möglichkeiten für einen solchen Aktivurlaub. Wandern etwa oder auch andere Sportarten oder Aktivitäten im Winter gefallen nicht nur der Familie, sondern auch den Tieren. Aber Achtung: Wer Wandertouren oder gar ein bisschen Schifahren am Gletscher plant, der benötigt unbedingt das richtige Equipment für seinen tierischen Begleiter.
Wer in seinem Urlaub viel unternimmt, ist auch hin und wieder ein paar Gefahren ausgesetzt – das gilt auch für den Begleiter auf vier Pfoten. Eine Kranken- und Unfallversicherung für das eigene Haustier kostet nicht die Welt und schützt im Bedarfsfall vor Behandlungskosten. Wenn Ihr Hund gerne herumtollt und es ab und an etwas übertreibt oder gar ein wenig tollpatschig ist, empfiehlt sich des Weiteren eine Hunde-Haftpflichtversicherung. Je nach Versicherungsschutz sind Schäden in unterschiedlichem Umfang von der Versicherung gedeckt.
Von zentraler Bedeutung ist auch das Thema Ernährung- nicht nur im Urlaub. Was Ihr liebstes Haustier gerne speist, wissen Sie klarerweise am besten. Überlassen Sie die Menüwahl also nur dann dem Gastgeber, wenn Sie darüber Bescheid wissen und es Ihr Hund verträgt. Aber auch das richtige Hundefutter auf Wandertouren oder Ähnlichem ist von Bedeutung. Wer einen hohen Berg besteigt, wird sich nicht zusätzliches Gewicht durch Dosenfutter aufbürden, wenn es eine Packung Trockenfleisch genauso tut. Außerdem ist es wichtig das Hundefutter an die Rasse anzupassen und an die persönlichen Bedürfnisse des Tieres. Das Online-Portal Asklubo hat nützliche Tipps zu Hundefutter zusammengestellt. So sollte unbedingt darauf geachtet werden mit dem täglichen Futter auch den Nährstoffbedarf der Tiere bestmöglich zu decken und Futter zu vermeiden, das möglicherweise Stoffe enthält, die das eigene Haustier nur schlecht verträgt. Die Qualität des Futters ist außerdem für die Gesundheit der Tiere ausschlaggebend und sollte eines der wichtigsten Auswahlkriterien sein.
Sie sehen: Urlaub mit dem Hund ist kein Problem sondern vielmehr ein Genuss für die ganze Familie. Gut geplant ist halb gewonnen: Wer das beherzigt und sich vor der Abreise ein bisschen mit den Bedürfnissen des eigenen Vierbeiners auseinandersetzt, wird eine entspannte und schöne Zeit genießen.