Gerade heutzutage, wo die moralischen Werte dank Internet und Fernsehen immer mehr verschwimmen, ist es wichtig Kinder rechtzeitig aufklären zu lassen oder selbst aufzuklären. Doch wie stellt man das am besten an?
Kinder aufklären: Keine Scheu vor der Wahrheit
Moderne Aufklärung erfolgt heutzutage via Fernsehen, Internet oder Kino. So geben häufig die Vorbilder aus Hollywood Anlass zu Fragen. Warum zeigt Angelina Jolie so kokett ihre Beine? Was meint Johnny Depp mit dieser Bemerkung? Fragen, denen sich Eltern stellen sollten. Dabei ist es vor allem die Wahrheit, die kindergerecht herübergebracht werden sollte. Von Störchen und Wundern wollen die meisten Kinder und Jugendlichen nichts mehr wissen. Doch ab welchem Alter ist es eigentlich sinnvoll oder besser gesagt: Wann Kinder rechtzeitig aufklären? Faustregel hier ist: Wenn das Kind schwanger werden kann oder zeugungsfähig ist, wird es auch Zeit für die sexuelle Aufklärung!
Gehen Sie dabei ganz unverkrampft und gelassen vor. Sex gehört heutzutage zu keinem Tabuthema mehr. Im Gegenteil. Überall werden sexuelle Reize verwendet – in Werbung, Film, Musik und Co. Doch ist Sex mehr als „nur“ die Fortpflanzung zweier Menschen oder ein Spaß zu zweit! Stichwort: Verantwortung. Diese fehlt den meisten Kindern und Jugendlichen meist noch. Deshalb muss vor allem diese geschärft werden.
Um Kinder rechtzeitig aufklären zu können, empfiehlt es sich zudem auch gleich Verhütungsmaßnahmen parat zu haben. Vielleicht auch ein Frauenarztbesuch oder ein Besuch beim Urologen kann sinnvoll sein, um das Verantwortungsbewusstsein zu schärfen. Am besten ist es jedoch, wenn Sie einfach ehrlich sind und alle offenen Fragen kindgerecht beantworten.
Rechtzeitig Wissen und Verantwortung vermitteln
Wenn man heutzutage die Filme im Fernsehen betrachtet oder die vielen Werbemaßnahmen mit viel Haut und sexuellen Impulsen, ist es sicher nicht verwunderlich, dass Kinder und Jugendliche da ins Wanken geraten, was die Verantwortung und Moral angeht. Was ist richtig und was falsch? Gibt es so was überhaupt noch? Sind die alten Moralvorstellungen überhaupt noch tragbar? Gerade die „digitale Generation“ weiß sich schnell über alle wichtigen Themen zu informieren. Das Thema schwanger sein oder wie geht das mit der Verhütung – alles keine Tabus mehr und schnell zu googeln. Doch sind die Informationen nicht immer und überall wahrheitsgetreu. Vorsicht ist geboten, besonders bei privaten Blogs. Hier können viele Blogger ihre Meinungen kundtun, aber sind diese dann wirklich wahr? Am besten ist es daher seinen Wissenspool aus mehreren Webseiten zu schöpfen. Quasi das Gelesene von anderen Webseiten bestätigen zu lassen.
Letztlich leben wir alle nicht im luftleeren Raum und müssen mit dieser Gesellschaft zurechtkommen. Besser also, Kinder rechtzeitig aufklären zu lassen und/oder selbst aufzuklären. Der offene und ehrliche Umgang als Erwachsener mit diesem Thema stärkt auch das Selbstvertrauen der Kinder.