Für Kinder – egal wie alt sie sind – sind Geburtstage genau so wichtig wie z. B. Weihnachten. Damit der Kindergeburtstag auch gebührend gefeiert werden kann, sind einige Vorarbeiten notwendig, die in der Regel die Mutter erledigt. Die Organisation muss natürlich perfekt sein, denn jeder Kindergeburtstag ist für das Kind und deren Gäste ein besonderes Highlight.
Eine Checkliste hilft bei der Organisation
Die Liste beginnt mit den Namen der Gäste und Notizen dazu, auf welche Art und Weise die Einladung erfolgt. Hier sollten die Eltern die Wünsche des Kindes einbeziehen und das Kind mitbestimmen lassen, wen es an seinem Geburtstag zu Gast haben will. In der Regel haben die Kinder genaue Vorstellungen davon, wie ihre Geburtsfeier ablaufen soll. Außerdem wissen sie, was ihre Freundinnen und Freunde mögen, welche Spiele derzeit angesagt sind und – bei älteren Kindern – welche Musik in und welche out ist.
Eine Liste ist für die Vorbereitung daher nützlich, denn hier kann man aufschreiben, was man für die Feier benötigt, wenn sie zu Hause stattfinden soll. Für Speisen und Getränke muss ausreichend gesorgt sein, denn nach dem Spielen sind die Kinder hungrig und durstig. Nicht zu vergessen ist die Dekoration des Zimmers, in dem die Feier stattfindet.
Wie viel Gäste sollen kommen
Damit die Einladungskarten bestellt werden können, wird die Anzahl der Gäste festgelegt. Es gibt zwar eine Faustregel, die sagt, dass das Alter des Kindes plus zwei die Anzahl sein soll. Auf den Karten steht wann und wo die Geburtsfeier stattfindet. Als Mutter des Gastgebers / der Gastgeberin sollte man darauf vorbereitet sein, dass die kleinen Gäste entweder zu früh kommen oder zu spät. So ist es sinnvoll, Kakao und Kuchen etwa 20 Minuten nach dem vorgegebenen Beginn zu servieren – dann sind meist alle Gäste angekommen. Die meisten Kinder erhalten ein angemessenes Taschengeld, sodass sie davon dem Geburtstagskind ein Geschenk kaufen können. Eltern der Gäste sollten darauf achten, dass das Budget ihres Kindes durch den Kauf eines Geschenks nicht überschritten wird.
Viele Eltern planen den Kindergeburtstag so, dass sie mit den Kindern entweder in den Zoo gehen, einen Ausflug machen oder – je nach Jahreszeit – ein Picknick veranstalten. Damit können die Kinder aktiv sein, denn besonders jüngere Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang. Der heimische Garten findet zum Toben Verwendung, sodass die Kinder nach der Feier ausgeglichen und müde sind.