Ein Artikel, den man als Mensch von Anfang an benötigt, sind die Kindersocken – ein Klassiker in der Kindermode. Bereits Babys tragen Söckchen, um die Füße warmzuhalten und später, wenn es auf Entdeckungsreise geht, auch, damit sie nicht ausrutschen. Dann sind es sogenannte Stoppersocken, diese haben an der Fußsohle Gummiaufdrucke in verschiedenen Motiven. Sie sorgen dafür, dass das Kind einen festen Stand und Gang hat. In diesem Alter sind die Kindersocken noch in niedlichen Farben und oft auch mit Muster erhältlich. Gerne ist das Material Frottee, aber immer ist es weich und anschmiegsam. Werden Kinder älter, verändern sich auch die Socken. Zwar gibt es auch für ältere Kinder und sogar für Erwachsene Stoppersocken, aber normale Socken sind in unzähligen Variationen erhältlich. Sie sollen schließlich nicht nur die Füße wärmen, sondern auch in den Schuhen schützen. Da Kinder ganz gerne bunte Motive auf ihren Kleidungsstücken haben, gibt es auch Socken mit Prinzessin Lillifee oder Käpt‘n Sharky und viele andere Motive.
Größere Kinder legen Wert auf modische Details
Besonders Mädchen sind bei der Auswahl der Socken sehr wählerisch. Sie haben meistens gerne irgendeinen Farbton, der mit Rosa zusammenhängt. Rosa, Blümchen und sonstige niedliche Verzierungen sind auf Mädchensocken zu finden, Jungens sind dagegen eher für kräftige Farben zu haben. Je älter die Kinder werden, desto mehr verändern sich auch die Socken. Da heute fast immer Sneaker und Sportschuhe getragen werden, sind die sogenannten Sneakersocken sehr beliebt. Das Sortiment der Kindersocken kann aber auch folgende Ausführungen umfassen:
- Kindersocken als Sneakersocken
- Als Füßlinge
- Als dicke und dünne Socken
- Als Kniestrümpfe
- Babysocken
Sehr gerne tragen Kinder Socken mit sportlichen Logos, wie die bekannten Fußballmarken oder andere Sportmarken. Darin fühlen sie sich nicht nur wegen der Bequemlichkeit wohl, sondern auch, weil diese Socken modern sind. Auf der Seite www.mybodywear.de/socken/kids/ sind viele schöne Exemplare zu finden, die von bekannten Herstellern im Angebot sind.
Früher strickte man Kindersocken – ein Klassiker in der Kindermode
Während Oma die Socken noch per Hand strickte und damit die ganze Familie ausstaffierte, gibt es heute Strickmaschinen und eine schöne Anleitung zum Sockenstricken. Auf der Seite www.strickmasche.de/kindersocken/ sind gute Strickmaschinen erhältlich und für diejenigen, die Socken gerne selbst stricken, auch die passenden Anleitungen dazu. Auch das hat sich im Trend wiederholt, Sockenstricken ist nicht nur eine Beschäftigung für lange Winterabende, sondern bereichert auch so manchen Kleiderschrank mit persönlichen Socken. Diese sind schön warm, bequem und garantiert nicht noch ein zweites Mal in der gleichen Art vorhanden.