Mit der Einrichtung eines Kinderzimmers sollte man rechtzeitig beginnen. Viele Eltern schieben das endgültige Einrichten besonders bei kleinen Räumen bis auf die Zeit nach der Geburt hinaus. Doch gerade, wenn wenig Platz da ist, muss er gut geplant werden. Möbel, die etwa 10 Zentimeter über dem Boden beginnen und dadurch einen frei schwebenden Eindruck erwecken, geben den Blick auf die Grundfläche des Zimmers frei und lassen es daher größer und nicht vollgestellt erscheinen. Weiße Wände machen den Raum auch optisch größer, sind aber ohne Farbakzente ziemlich langweilig und geben dem Kind keine optischen Reize. Mit Farben können im Kinderzimmer verschiedene Bereiche betont werden. Ein Streifen bunter Tapete kann einen Farbakzent setzen.
Das Kinderzimmer schön gestalten
Zur Einrichtung des Raumes gehört auch ein Lichtkonzept. Gerade in kleine, dunkle Räume bringt man schönes indirektes Licht durch Tageslichtröhren, die mit Segeltüchern verhängt werden. Klemmlichter sorgen für die richtige Helligkeit beim Lesen oder Spielen und sind zu diesem Zweck auch mobil einsetzbar. Mit Spielzeug wirkt ein Zimmer schnell unordentlich, was wiederum dem Kind die Möglichkeit nimmt, konzentriert sich mit einer Sache zu beschäftigen. Daher sollte ein offenes Regal eine übersichtliche Menge an Spielzeug bieten, wohingegen der Rest vor Blicken verborgen in Schränken oder Kisten aufbewahrt wird. Beispielsweise könnte der Kinderschrank so aufgeteilt werden, dass Spielzeug im unteren Bereich so gelagert wird, dass das Kind heranreicht, und Kleider weiter oben nur für die Eltern zugänglich sind.
Sollte das Kinderzimmer trotzdem überquellen, werden Spielsachen aus dem Kinderzimmer ausgelagert. Kinderbücher können beispielsweise Teil der Familienbibliothek werden, da man sie eh im Wohnzimmer liest. Auch andere Dinge, die nicht unmittelbar gebraucht werden, wie Schneeanzug oder Schlafsack können außerhalb des Kinderzimmers im Keller oder Elternschrank verstaut werden.
Besonders für kleinere Kinderzimmer empfehlen sich Möbelstücke mit mehreren Funktionen. So kann ein Podest mit Stauraum gleichzeitig als Bett und Spielwiese dienen. Solche Möbel sind für die Einrichtung von einem Kinderzimmer ideal. Für eine größere Spielfläche kann auch noch das Wohnzimmer mitbenutzt werden. Egal, wie das Kinderzimmer eingerichtet wird, Eltern müssen sich darauf einstellen, dass das Kind die ganze Wohnung miteinbezieht. Die Wohnung wird vielleicht chaotischer werden, aber auch bunter und lebensfroher. Ein Kind verändert eben das ganze Leben und nicht nur ein Zimmer.