Einen guten Platz für sein Kind zu bekommen, das ist nicht immer einfach! Junge Eltern in Österreich und auch in Deutschland können ein Lied davon singen. Empfehlenswerte Adressen sind oft auf Jahre hinaus ausgebucht, manche Familien reservieren bereits bei der Geburt einen Kita-Platz für Drei- bis Fünfjährige. Denn um den Alltag und auch die beruflichen Herausforderungen in der heutigen Zeit miteinander vereinen zu können, ist ein Betreuungsplatz für den Nachwuchs absolut notwendig. Und auch für die soziale Förderung ist eine gemeinsame Kindheit in einer Betreuungseinrichtung und unter Gleichaltrigen wichtig! Denn hier lernen Kinder sich zu behaupten und interagieren mit anderen. Im Zeitalter von Einzelkindern ein Ort, der nachhaltig für das spätere Leben prägt. Viele Eltern sind unzufrieden mit der Betreuungssituation im Land und suchen nach einem Ausweg. Auf Kitagruendung.info wird ihnen geholfen!
Tipps und Informationen rund um die Kitagründung!
Vor allem Deutschland gilt als Vorreiter, wenn es um die Gründung von Kinderbetreuungsstätten geht. Wenn sich Eltern zusammenschließen und die Betreuung ihrer Sprösslinge selbst und professionell organisieren möchten, dann müssen sie die Gesetze des bundesweit geltenden Sozialgesetzbuches VIII (SGB VIII) und die KITA-Gesetze in den einzelnen Bundesländern berücksichtigen. Das Onlineportal Kitagruendung.info ist die erste Adresse für Familien, die gemeinsam einen Kindergarten gründen möchten. Wer sich also der Herausforderung stellen möchte und die Verantwortung nicht mehr an Vater Staat abgibt, der informiert sich zuerst einmal online über die Voraussetzungen und die gesetzlichen Hintergründe. Von der Idee bis hin zur Realisierung begleitet Kitagruendung.info verantwortungsvolle Eltern, die sich selbst organisieren.
Unzureichender KITA-Ausbau bundesweit lässt Eltern handeln!
Um eine Kita zu gründen, bedarf es zuerst einmal eines handfesten Konzepts. Möglichkeiten gibt es viele, zB zweisprachige Kindergärten, ganztägige Betreuungsformen und auch ein Kindergarten im Wald begeistert Groß und Klein. Ab 01. August 2013 tritt der Rechtsanspruch auf eine Kinderbetreuung für Kinder unter drei Jahre in Deutschland in Kraft. Doch es fehlen aktuell noch mehr als 15.000 Betreuungsplätze. Jetzt ist also die beste Zeit, um sich selbstständig zu machen! Um eine Kita gründen zu können, muss nicht nur die Finanzierung auf gesunden Beinen stehen. Auch die öffentlich rechtliche Zustimmung ist notwendig. Und noch viele weitere Fragen müssen beantwortet werden, bevor helles Kinderlachen durch die Gänge der neuen Kita klingt. Kitagruendung.info begleitet Menschen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit und unterstützt bei der Gründung von Kinderbetreuungsstätten in Deutschland.