Wenn Babys ins Krabbelalter kommen und die Welt entdecken, werden sie so langsam flügge. Der nächste Schritt oder besser der erste Schritt will bald getan werden. Laufen beim Baby ist ein tolles Ereignis und sollte unbedingt festgehalten werden.
Die ersten Schritte im Leben – das ist wohl eines der bedeutendsten Momente im Leben der Eltern wie auch des Kindes. Dieser Moment sollte unbedingt mittels Foto oder Videoaufnahme festgehalten werden. Doch wie lernen Babys eigentlich laufen und ab wann?
Laufen beim Baby
Während einige Babys nach der Krabbelphase zum Laufen übergehen, überspringen manche Babys die Krabbelphase komplett und fangen gleich an mit dem Laufen. Fakt ist, dass die meisten Babys erst einmal viel Einstecken müssen ehe es so richtig mit den Füßen klappt. Da sind einige Po-Klatscher und Stolpersteine zu bewerkstelligen, sowie die Füßchen erste einmal zu koordinieren. Am besten klappt das Laufen beim Baby oder besser das Laufen lernen mittels Hochziehen und Festhalten. Wer erst einmal einen sicheren Stand auf den Füßchen hat, wird auch bald den ersten Schritt wagen. Das ist zumindest bei den meisten Babys das erste Anzeichen dafür, dass es mit Laufen anfangen möchte. Danach wird sich das Baby trauen von einem Festhaltepunkt zum nächsten zu kommen. Ist das auch ganz gut geschafft, kommt das Frei stehen an die Reihe – Stichwort: Balance halten. Es ist gar nicht so einfach sich auf seinen eigenen Füßen zu halten. Doch früh übt sich, wer ein Meister werden will.
Wann fängt das Baby mit dem Laufen an?
Diese Frage kann man nicht so allgemein beantworten, da sich jedes Kind selbst dafür entscheidet und in der Entwicklung unterschiedlich ist. Wenn das Baby keinen Druck hat und dazu noch die nötige Motivation, wie Mamas oder Papas wartende Hände, gegeben ist – wird sich auch das Nesthäkchen bald bemühen aufrecht vorwärts zu kommen. Durchschnittlich machen Babys ab einem Jahr ihre ersten Schritte. Zwischen dem 13. und 16. Lebensmonat lernen Babys im Durchschnitt das Laufen. Hochziehen und Festhalten können sich manche Babys schon im achten Lebensmonat. Am meisten Zeit benötigt das eigene Selbstvertrauen und die Balance zu halten. Zwischen dem achten und zwölften Lebensmonat kann das durchaus gern gelernt werden. Hier noch mal die ersten Anzeichen für Laufen beim Baby im Überblick:
- Hochziehen und Festhalten (8.-10. Lebensmonat)
- Balance halten (8.-12. Lebensmonat)
- Erste Schritte wagen (ab 12. Lebensmonat)
- Richtiges Durchstarten (16. Lebensmonat)
Fazit: Jedes Kind ist ein Individuum und lernt anders. Es ist deshalb nicht allgemein gültig zu sagen, ab welchem Lebensmonat ein Baby mit Laufen beginnt. Die ersten Anzeichen sprechen jedoch für sich und werden die Eltern zum Schmunzeln bringen.