Professionelle Business-Coachs unterstützen und begleiten Unternehmen oder Privatpersonen bei ihrer beruflichen Entwicklung. Die lösungsorientierte Beratung findet in persönlichen und vertraulichen Gesprächen statt. Anders als beispielsweise bei einem Training begegnen sich Coach und Klient auf Augenhöhe. Ziel ist es nicht, vorgefertigte Strategien zu vermitteln, sondern den Klienten zur Entwicklung eigener, individueller Lösungs-Ansätze zu animieren.
Aufgabenbereiche des Business-Coachs
Grundsätzlich richtet sich ein professionelles Business-Coaching an Personen aus allen Berufsgruppen und in allen Phasen des Berufslebens. Häufig kommt das Coaching im mittleren und höheren Management zum Einsatz. 85 Prozent der Auftraggeber sind Unternehmen, wie aus Studie „Marketing im Coaching – Coaching-Studie 2013“ hervorgeht.
Auch Privatpersonen nehmen bei beruflichen Problemen oder wichtigen Entscheidungen in Ihrem Leben ein professionelles Business-Coaching in Anspruch. Frauen in Führungs-Positionen wenden sich an einen Business-Coach, um ihre Karriere voranzutreiben und dabei Beruf und Familie erfolgreich zu meistern. Das persönliche Glück und das der Familien-Mitglieder stehen im Fokus.
Zu den hauptsächlichen Aufgaben-Bereichen eines Business-Coachs gehören:
- Karriere-Coaching,
- berufliche Neu-Orientierung,
- Führungs-Kompetenzen,
- Team-Entwicklung,
- Entscheidungs-Fähigkeit,
- Konflikt-Lösung,
- Stress-Bewältigung,
- Kommunikations-Fähigkeit,
- alltägliche und persönliche Probleme.
Je nach Anliegen dauert das Business-Coaching zwischen zwei und zehn Sitzungen. Diese erfolgen in der Regel alle zwei oder drei Wochen. Im persönlichen Gespräch erarbeiten Coach und Klient gemeinsam hilfreiche Strategien zur Bewältigung des beruflichen Alltags. Die Inhalte bleiben dabei streng vertraulich.
Externes und internes Business Coaching
Ein professionelles Business-Coaching erfolgt in Form eines Team-Coachings, eines Führungskräfte-Coachings oder eines Life-Coachings. Unternehmen haben die Möglichkeit, einen externen Business-Coach zu konsultieren oder ihre internen Führungskräfte zu Business-Coachs ausbilden zu lassen.
Für eine optimale Führung der Mitarbeiter sind gut ausgebildete interne Business-Coachs sinnvoll. Eine solche Coaching Ausbildung bietet beispielsweise die „Coaching Akademie Berlin“ an. Seit 2010 bildet sie professionelle Business-Coachs für Unternehmen und Privatpersonen aus. Die Vermittlung praktischer Fähigkeiten steht hierbei an erster Stelle.
In einigen Fällen und Themenbereichen empfiehlt es sich, dennoch, einen externen Business-Coach zurate zu ziehen. Dazu gehören beispielsweise alltägliche und persönliche Probleme, Selbstreflexion oder Stress-Bewältigung. Personen, die den Wunsch haben, sich beruflich neu zu orientieren sind Business-Coaches eine Hilfe.