Für Rauch Eistee stehen die Bedürfnisse des Kunden im Mittelpunkt. Stetig bemüht sich das Unternehmen, Produkte zu verbessern und einen Beitrag zu Umweltverträglichkeit und nachhaltigem Anbau zu leisten. Dementsprechend verwundert es nicht, dass der Hersteller Varianten mit weniger Zucker und Tee aus nachhaltigem Anbau auf dem Markt platziert.
Die Produktwelt und Neues von Rauch
Rauch Eistee steht für seine österreichische Heimat. Folglich besteht das Produkt aus natürlichen Ressourcen und dem frischen Wasser der Alpen. Folgende Geschmacksrichtungen erhält der Kunde im Sortiment:
- Pfirsich,
- Zitrone,
- Mango.
Die Sorten Pfirsich und Zitrone basieren auf schwarzem Tee. Fruchtsorten, wie Mango oder Erdbeer-Kiwi beinhalten Früchtetee. Als neuer Höhepunkt bei Genießern offenbart sich EisTee Holunderblüte. Neben dem Alpenwasser fließen echte Blütenextrakte hinein.
Der Vorteil des Eistees liegt in seinen Inhaltsstoffen. Er schmeckt süß und dennoch nicht künstlich. Die Früchte süßen das Getränk und es kommt ohne Säure aus. Während der letzten Jahre reduzierte der Hersteller den Zuckergehalt zusätzlich. Antioxidantien und der Genuss ohne Kohlensäure komplettieren den gesunden Aspekt.
Das nachhaltige Konzept von Rauch
Die Produktreihe mit weniger Zucker setzt auf nachhaltige Anbauformen. Dementsprechend beinhalten die Eistees Tee aus nachhaltig produzierenden Farmen der Rainforest Alliance. Bei der Allianz handelt es sich um eine staaten-unabhängige Organisation, die sich für Familien in Entwicklungsländern einsetzt. Weiterhin schützen sie die Natur und die Ressourcen in den Hersteller-Ländern.
Seit über 20 Jahren steht Rainforest für den bewussten Umgang mit der Umwelt. Dieses Ziel findet bei Rauch Eingang in die Produktwelt. Damit positioniert sich der Hersteller kundennah und setzt die Bedürfnisse nach bewusster Ernährung und gesunder Lebensweise um. Mit Rainforest und Rauch unterstützen die Kunden ihre Umwelt und genießen einen erfrischenden Durstlöscher.