Um gesund und aktiv zu bleiben, sind wertvolle Lebensmittel am täglichen Speiseplan das A und O! Die Ernährung für Schulkinder stellt die Basis für eine gute motorische und geistige Entwicklung dar. Und auch das Lernen lässt sich mit der richtigen Jause und einem ordentlichen Frühstück optimieren. Wer morgens bereits mit einem knurrenden Magen in die Schule kommt, wird weniger von dem Lernstoff verstehen, der Körper hat einfach Hunger. Auch fette und zuckerreiche Pausenbrote haben in der Schulzeit nichts verloren, erschweren sie es doch dem Nachwuchs, sich auf die Schulaufgaben und die vermittelten Inhalte zu konzentrieren. Je optimaler die Lernumgebung, umso leichter lernen sich die Kids. Eltern achten deshalb ganz bewusst auf eine richtige Ernährung und legen damit den Grundstein für einen erfolgreichen Schulweg.
Fit im Schulalltag
Kinder haben unterschiedliche Bedürfnisse. Manche sind dabei nicht wählerisch und essen alles, andere sind wahre Genießer und Feinschmecker, wieder andere sind Kostverächter und verweigern so ziemlich alles. Besonders Obst und Gemüse, aber auch Salate stehen meist nicht sehr hoch im Kurs. Die Werbung mit all ihren lustigen, bunt bedruckten Kinderartikeln, die nur so vor Fett und Zucker strotzen, unterstützt Familien bei der täglichen Auswahl der Jause nicht. Wie sieht die gesunde Ernährung eines Schulkindes aus und wie umschifft man Ernährungssünden im Supermarkt und in der Schulkantine?
- Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages. Wer sich selbst sein Brot schmieren darf, wird es mit mehr Genuss verzehren. Frühstücksmuffel lassen sich mit einem Müsli und frischem Obst, bereits in mundgerechte Häppchen geschnitten, meist doch überreden. Fertigt man kunstvolle Brot-Kreationen mit lustigen Formen an und gibt ihnen dann noch lustige Namen, wird das Frühstück noch interessanter. Denn wer könnte einem „Mäuse-Brötchen“ schon wiederstehen?
- Neben Milch und Milchprodukten wie Joghurts gehören Getreide, Obst und Getränke auf den Frühstückstisch. Beim Brot entscheidet man sich für Vollkornprodukte, diese sind gesund und machen länger satt. Obstsäfte, aber auch ein Kakao oder ein Tee eignen sich hervorragend zum Frühstück.
- Kinder trinken in der Regel zu wenig. Um die Flüssigkeitsaufnahme zu erhöhen, verdünnen Eltern leckere Fruchtsäfte 1:3 mit Wasser, in einem lustigen Trinkbesser und mit einem Strohhalm serviert, ist der gute Saft schnell ausgetrunken.
Gesunde Jause für Kinder
Mit ein wenig Köpfchen greifen auch Kindergartenkinder und Teenager gerne zu gesunden Lebensmitteln, man muss ihnen die hochwertigen Produkte nur schmackhaft machen. Spieße mit Gemüse werden zu „Spiderman-Spießen“, die wahre Bärenkräfte verleihen. Natürlich darf auch ein Getränk in der Schultasche nicht fehlen, denn regelmäßiges Trinken fördert die Hirnleistung. Naturbelassene Fruchtsäfte, ohne Zuckerzusatz und mit Wasser verdünnt, sind dafür ideal. Belegte Brote mit dem Lieblingsaufschnitt können gemeinsam zu Hause vorbereitet werden, das Kind hat durchaus ein Mitspracherecht, was es essen möchte. Bieten Eltern ihrem Nachwuchs erst gar keine ungesunden Riegel und Süßigkeiten an, kommt der Nachwuchs auch gar nicht in Versuchung. In vielen Schulen wird überdies auf eine bewusste Ernährung geachtet und auch im Schulbuffet haben Cola, Schokolade und die obligatorische Leberkässemmel keinen Platz. Das Mittagessen kann in vielen Bildungseinrichtungen gemeinsam eingenommen werden, mit dem apetito Schulessen kommen so täglich gesunde Mahlzeiten, die einen echten Mehrwert für die Sprösslinge bieten, auf den Tisch. Frisch zubereitete Speisen mit Produkten aus der Region sind Fast Food und Tiefkühlmahlzeiten immer vorzuziehen. Du bist, was Du isst! Dieses Sprichwort beherzigen Familien bereits in der Kindheit und sorgen damit nicht nur für ein besseres Lernergebnis in der Schule, auch Übergewicht und Adipositas haben so keine Chance beim Nachwuchs.