Nach den Sommerferien ist es wieder soweit und die neuen Erstklässler stürmen mit den bunten Schulranzen die Klassenzimmer. Beim Kauf des neuen Schulranzens sollten Eltern aber auf einige Dinge achten. Denn nicht jeder bunte Rucksack ist schonend für den Rücken. Mit dem Schulranzen-Test finden Sie den perfekten Rucksack für Ihr Kind.
Hauptsache blau mit bunten Autos? Bei einem Schulranzen sollten mehr Kriterien als nur die Optik bedacht werden. Was bringt Ihrem Kind ein schöner Ranzen, der aber den Kindesrücken ruiniert? Nutzen Sie den folgenden Schulranzen-Test, um den perfekten Ranzen zu finden!
Tragekomfort als Kriterium beim Schulranzen-Test
Das wichtigste bei einem Schulranzen ist der Tragekomfort. Rucksäcke, die Ihrem Kind in die Seiten drücken oder unbequeme Polsterungen haben, schaden der Wirbelsäule. Beim Kauf eines Schulranzens sollten Sie Ihr Kind dabei haben, damit es testen kann, wie der Schulranzen sitzt. Achten Sie darauf, dass die Schulterpolster und Tragegurte des Rucksacks verstellbar sind. So wächst der Schulranzen mit Ihrem Kind.
Tests beweisen: Schulranzen-Design sollte zeitlos sein
Sicherlich sollten Sie Ihrem Kind die Wahl lassen, welche Tiere oder Figuren seinen neuen Schulranzen zieren sollen. Aber es ist schließlich bekannt, dass die Schwärmerei für Diddl und Co. meist nicht lange anhält. Schnell wird der Rucksack uninteressant oder Ihr Kind wünscht sich ein neues Design. Achten Sie am besten von Anfang an darauf, dass sich Ihr Kind für ein Design entscheidet, welches ihm auch noch in zwei Jahren gefällt. Aus Preisgründen lohnt sich ein neuer Schulranzen erst wieder auf der weiterführenden Schule. Zeitlose Designs sind beispielsweise Autos, Tiere oder einfach nur bunte Muster.
Wenn Sie einen Schulranzen testen, dann sollten Sie auch auf die Schulranzennorm achten (DIN 58 124). Hierbei sollten Sie folgende Punkte beachten:
- Gewicht: Nicht mehr als 10 Prozent des Körpergewichts
- Sicherheit: Sind Reflektoren vorhanden?
- Funktionalität: Lassen sich Gurte und Co. verstellen, lässt sich der Schulranzen erweitern?
- Material: Ist der Schulranzen wasserdicht?
Schulranzen-Test: Sparen Sie nicht am falschen Ende
Gute Schulranzen sind teuer. Es lohnt sich aber nicht, hier am falschen Ende zu sparen. Unser Schulranzen-Test hat gezeigt, dass teure Rucksäcke besseren Tragekomfort aufweisen. 100 Euro sollten Sie also schon in den neuen Rucksack investieren. Achten Sie auf die Kombi-Angebote. Oft sind Federmäppchen oder Sportbeutel im Preis für den Schulranzen enthalten.