Ein Haus mit Garten spendet Kindern in der Freizeit viel Freude. Bei allem Spieltrieb und der wünschenswerten Zeit an der frischen Luft birgt ein Garten für Kinder Gefahren. Diese entstehen durch die Einrichtung des Gartens sowie Hindernisse aus der Natur. Im Folgenden finden sich zahlreiche Tipps, um ihn sicher für Kinder zu machen.
Typische Gefahren und wie Eltern sie reduzieren
Insbesondere großzügige Gärten weisen Besonderheiten auf. Teiche und andere stehende Gewässer ziehen Kinder bei Hitze und in der kalten Jahreszeit magisch an. Sie beobachten Flora und Fauna oder betreten gefrorene Eisflächen. Abhilfe schaffen Gartenzäune oder Matten auf Gewässern oder Netze unterhalb der Oberfläche. Daneben besprechen Eltern mit ihren Kindern potenzielle Gefahren und halten sie vom sorglosen Umgang damit ab. Gartentonnen stellen eine weitere Gefahr des Ertrinkens dar. Sie verfügen idealerweise über eine Abdeckung, die Kinder nicht alleine entfernen. An den Rändern natürlicher Gewässer befinden sich rutschige Abhänge und steinige Untergründe. Diese schütten Eltern auf und sichern sie zusätzlich durch einen festen Untergrund.
Gartengeräte erleichtern das Bearbeiten des Gartens. Bevor Kinder in deren Nähe gelangen, überprüfen die Eltern sie auf rostige Stellen und freiliegende, scharfe Kanten. Während der Arbeitspausen lagern die Eltern die Geräte in für Kinder unzugänglichen Gartenhäusern. Vor dem Gebrauch untersuchen die Aufsichtspersonen Gartenspielzeug auf Gefahren. Schaukeln, Rutschen und ähnliche Großgeräte bedürfen eines Prüfsiegels. Dieses bestätigt, dass sich die Geräte für Kinder eignen und aus ungefährlichen Teilen bestehen. Auf Bäume zu klettern, bedeutet für Kinder jeden Alters Abenteuer und Abwechslung. Baumhäuser gehören ausschließlich in kräftige Bäume, die keine morschen Stellen haben. Anderenfalls drohen Stürze und erhebliche Verletzungen.
Wie vermeiden Eltern Gefahren?
Hochwertige Zäune und Abtrennungen hindern Kinder daran, in Gefahrenbereiche wie Teiche zu gelangen. Die Produkte von zaunfreunde.de bestehen aus langlebigem Material. Sie halten Kinder nicht nur von Naturhindernissen fern, sondern zäunen auch den Garten von der Straße ab. Im Eifer der Spielfreude achten Kinder nicht ausreichend auf die Verkehrssituation. Zusammenfassend analysieren Eltern Gefahrengebiete und achten auf sicheres Spielzeug. www.gah.de hält kindgerechtes und naturbelassenes Spielzeug für jeden Heimwerker parat. Darüber hinaus erhalten Kunden Holzbauten, wie Feuerholz-Lager oder Hochbeete. Mit den Objekten gelingt die Gartenarbeit, während Kinder sicher im Garten spielen.