Auf der Suche nach einem neuen Auto müssen sich Familien durch einen wahren Dschungel an Lockangeboten, verschiedenen Marken und unterschiedlichsten Typen und Modellen kämpfen. Die Auswahl ist schier unüberschaubar und ein jeder Händler verspricht die besten Konditionen und noch mehr Mobilität für Groß und Klein. Doch was muss man beim Kauf eines neuen KFZ für die ganze Familie berücksichtigen? Die drei großen S sind dabei gute Anhaltspunkte: Sicherheit, Stauraum und auch Sauberkeit. Denn wer einmal sein Auto nach einer Keks- und Bröselattacke durch den Nachwuchs säubern musste, der verflucht unzugängliche Ritzen und enge Fußräume. Nicht jedes Auto ist also auch ein Familienauto. Ein Vergleich macht sicher!
Tipps zum Autokauf für die Familie
Bevor es ans Verhandeln des Preises geht und noch vor der ersten Probefahrt müssen sich Eltern im Klaren darüber sein, was sie suchen. Auch wenn der Papa bereits seit Jahren vom schnittigen Sportwagen träumt, praktisch ist das Geschoss nicht. Das Familienauto muss sich in der Praxis bewähren und dazu müssen einige wichtige Punkte beachtet werden.
- Wie viele Sitzplätze werden benötigt? Daraus ergibt sich der Fahrzeugtyp!
- Können Sitzreihen umgelegt und einzelne Sitze nachträglich eingebaut werden? Sind die Sitzreihen geteilt? Wichtig beim Transport von unhandlichen Dingen im Familienalltag.
- Verfügt das Wunschauto über eine ISOFIX Vorrichtung und wie können Kindersitze fachgerecht montiert werden? Natürlich müssen auch die Airbags deaktiviert werden können.
- Passen bereits vorhandene Kindersitze in das neue Gefährt? Unbedingt ausprobieren!
- Auch der Kinderwagen muss mit zum Autohändler. Denn nur, wenn der Kofferraum genügend Stauraum aufweist und der Buggy mit wenigen Handgriffen verstaut werden kann, kommt der PKW in die engere Auswahl.
- Niedrige Ladekanten erleichtern den Wochen-Großeinkauf!
- Schiebetüren sind besonders beim Beladen und beim Anschnallen kleiner Kinder sehr praktisch!
- Kindersicherungen vor allem bei den hinteren Türen sind Pflicht!
- Noch mehr Stauraum versprechen Netze, Taschen und Ablagefächer, denn man kann nie genug Stauraum haben.
- Eine moderne Klimaanlage ist heutzutage kein Luxus mehr und garantiert auch im Hochsommer angenehme Temperaturen und gute Laune im PKW. Integrierte Rollos sorgen zusätzlich für Schutz vor den Sonnenstrahlen.
- Strapazierfähige und leicht abnehmbare und waschbare Bezüge und eine unempfindliche Innenausstattung helfen beim Sauberhalten der Familienkutsche!
- Campingfreunde und aktive Familien vergessen nicht auf eine Anhängerkupplung und auch der Skiträger und der Fahrradgepäckträger lässt sich bei den Preisverhandlungen oftmals noch rausschlagen.
- Integrierte DVD-Player, verstellbare Lautsprecher im Fond und Halterungen für Getränke sorgen für ein Mindestmaß an Komfort für die lieben Kleinen und erleichtern Eltern die Fahrt!
Familien machen sich also mit dieser Checkliste, die natürlich immer noch mit persönlichen Wünschen ergänzt werden kann, auf den Weg zu den Autohändlern vor Ort. Doch auch im Netz warten zahlreiche Gebraucht- und Neuwagen auf ihre Besitzer. Ein Vergleich macht sich also immer bezahlt und schafft Sicherheit, schließlich ist man mit der neuen Familienkutsche die nächsten Jahre und Monate auf allen Straßen unterwegs. Und dabei soll auch der Komfort nicht zu kurz kommen! Denn auch ein wenig Fahrspaß muss sein.
100% Mobilität verspricht Autoscout24.at Eltern und ihrem Nachwuchs
Das Onlineportal http://www.autoscout24.at/ hält eine Vielzahl an Modellen und Marken für Auto-Interessenten bereit. Einfach die Suchmaske befüllen und schon werden Seite um Seite neue, gebrauchte und Vorführ-Wagen von Privat und von Händlern angezeigt. Die natürlich auch alle zum Verkauf stehen. Aktuell finden sich auf der Plattform mehr als 2,2 Millionen Fahrzeuge, mehr Auswahl gibt es also nicht. Und auch ganz praktische Informationen rund ums neue Familienauto finden sich auf der Onlineautobörse für Europa. Eltern registrieren sich einfach kostenlos und machen sich im WWW und auf Autoscout24.at auf die Suche nach ihrem neuen Gefährt. Für noch mehr Mobilität auch in der Zukunft.