Eine ordentliche Finanzplanung erhält nicht ausschließlich für Erwachsene eine hohe Priorität. Auch Teenager profitieren von einem gewissenhaften Umgang mit ihrem Geld. Damit Taschengeld, Lehrlingsgehalt oder der erste Lohn nicht zu schnell zu Neige gehen, gibt es nützliche Ratschläge. Geeignete Tipps zum Geldsparen, finden schnell und einfach Anwendung. Die erste Möglichkeit zum Sparen ist eine Spardose im eigenen Zimmer. Tragen Teenager ihr Taschengeld stets im Portemonnaie mit sich herum, verführt dies dazu, das Geld zu schnellauszugeben.
Zehn Tipps zum richtigen Sparen
Teenager können ein Spar-Tagebuch führen, in welchen sie ihre Ausgaben festhalten. Somit erhalten sie einen Überblick über ihre Finanzen, was für einen sinnvollen Umgang mit dem Ersparten sorgt. Die Jugendlichen übernehmen Verantwortung für ihre Finanzen und zeigen somit früh Reife. Bei Teenagern nehmen die Themen Schule und Beruf nicht immer einen hohen Stellenwert ein. Doch wer seine Ziele verfolgt, kommt zu einem positiven Ergebnis. Dies gilt auch für die persönliche Finanzplanung. Denn wird diese Eingehalten, sind große Ziele, wie beispielsweise das erste eigene Auto, vielleicht schneller erreichbar als gedacht.
In den meisten Brieftaschen sammelt sich eine Menge Kleingeld an, was Am Ende des Tages von den Jugendlichen in ihre Sparbüchse gepackt werden kann. Bereits am Monatsende sammelt sich somit eine Summe an Erspartem zusammen. Eine Alternative zu einer Spardose ist ein Sparbuch, auf das einmal pro Monat ein festgelegter Betrag eingezahlt wird. Einige Banken bieten direkt ein kostenloses, “junges“ Girokonto für Teenager und Studenten an.. Trotz eines eigenen Kontos sollten Teenager und Studenten lieber mit Bargeld bezahlen, um eine größere Kontrolle über die persönlichen Ausgaben zu behalten.
Die Kosten einfach reduzieren
Die richtige Kalkulation spielt nicht nur beim Sparen eine bedeutende Rolle. Beim Lernen profitieren Teenager ebenfalls von einer strikten Planung. Wann ist was zu erledigen und wie muss sich die Zeit dafür genommen werden? Diese Fragen stehen für ein erfolgreiches Lern-Ergebnis im Vordergrund. Ähnlich verhält es sich mit den Spartipps. Wann und worauf sparen Teenager? Wenn diese Frage geklärt ist, stellt das Thema Jugend und Finanzen kein Problem dar.
Zum Sparen gehört das Wissen, wo die Jugendlichen am günstigsten einkaufen. Im Internet und Secondhand-Läden existieren günstige Schnäppchen-Angebote. Statt teurer Markenkleidung reichen in einigen Fällen schicke No-Name-Produkte. Dies sind die wichtigsten Tipps zum Lernen, mit Geld umzugehen.
Viele aktuelle Ratschläge finden sich auf der Website hoch-im-kurs.de. Hier gibt es neben verschiedensten Infos rund ums Geld einen nützlichen Finanz-Check. Die Internetseite bietet praktische Spartipps und Downloads für Schüler und Studenten rund um die Themen Finanz-Welt und Wirtschaft.