Die Schule prägt ein Kind gewaltig. Das Miteinander, Kameradschaft und Mitgefühl sind dabei genauso entscheidend wie auch persönliche Kleinkriege, Mobbing oder auch Leistungsstress. Doch wie funktioniert Erziehung in der Schule…
Erziehung
-
-
Wenn aus Babys Kleinkinder werden, ist es höchste Zeit an Erziehung zu denken. Erziehung bei Kleinkindern ist jedoch gar nicht so einfach. Dutzende Erziehungskonzepte und Modelle beweihräuchern sich selbst mit…
-
Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen, ist oft nicht einfach. Vor allem dann, wenn es sich um einen Ganztagsjob handelt und die Dame des Hauses erst am Abend…
-
Gerade wenn es um Erziehung von Kindern geht, scheiden sich oftmals die Geister. Während der Eine das Erziehungsmodell A bevorzugt, lobt der Andere ein abweichendes Modell. Doch über eines sind…
-
Erziehungswandel und Einstellungswandel laufen meist parallel zueinander. Sie sind geprägt von Generationswechseln, Politik und Wirtschaft. Erziehung heute und damals – ein Vergleich der sich lohnt. Aus Fehlern lernen bedeutet immer…
-
Wer mehrere Sprachen wie seine Muttersprache spricht und fließend beherrscht, hat damit nicht nur im Berufsleben einen bedeutenden Vorteil. Kommunikative, sprachlich gebildete Kinder haben es auch mit Fremdsprachen in der…
-
Das Fernsehen gehört bei vielen Familien zum Alltag. Wie ist es allerdings um Kinder und Fernsehen bestellt? Wie viel Fernsehen pro Tag ist nicht schädlich und was sagt der Pädagoge…