Vor allem kleine Wohnungen oder Dachgeschosse stellen Sie vor die Herausforderung, den vorhandenen Platz optimal zu nutzen. Schnell geschieht es, dass Sie in den begrenzten Räumlichkeiten den Überblick verlieren und wichtige Utensilien des Alltags nicht wiederfinden. Sperrige Gegenstände wie Staubsauger, Bügelbrett und Putzmittel stehen im Weg.
Gut sortierte Ordnungs-Systeme erleichtern Ihnen die Orientierung und vermeiden Chaos. Bevor Sie sich ein solches System anlegen, räumen Sie Ihre Wohnung auf und misten aus, was sie nicht mehr brauchen. Häufig sind Gegenstände, die Sie nicht benötigen, schuld daran, dass für die wichtigen zu wenig Platz bleibt. Hilfreiche Tipps für mehr Stauraum finden Sie im Folgenden.
Aufbewahrungsmöglichkeiten für kleine Räume schaffen
Regale bieten nicht nur Büchern einen geeigneten Platz sondern eignen sich für die verschiedensten Gegenstände. Weniger ansehnliche Utensilien sortieren Sie in Kisten oder Schubkästen ein, die Sie in die Regale stellen. Versehen Sie diese mit Markierungen oder Beschriftungen, wissen Sie immer, wo Sie das finden, was sie gerade suchen. Hoch hängende Regale sparen Platz. Stehende Bücherregale ohne Rückwand eignen sich hervorragend als Raumtrenner.
Ein begehbarer Kleiderschrank ist nicht zwingend ein Luxusgut, sondern ein platzsparendes Möbelstück. Mithilfe von Schiebetüren trennen Sie sich einen Bereich des Schlafzimmers ab. Hinter ihnen finden Regale und die besonders gut für Dachschrägen geeigneten Kleiderstangen Platz. Alternativ bietet ein großer Kleiderschrank im Flur oder ein Wandschrank genügend Raum für Kleidung, Handtücher, Bettwäsche und Ähnliches.
Ordnen Sie Wichtiges griffbereit an
Gegenstände, die Sie im Alltag häufig benötigen, bewahren Sie an gut zu erreichenden Orten auf. In Schränken und Regalen packen Sie diese Dinge nach vorn und unten. Für die Utensilien, die Sie nur selten verwenden, eignen sich beispielsweise:
- Hängeschränke, die Sie im oberen Bereich der Wände anbringen,
- zusätzlich eingezogene Decken in Altbau-Wohnungen mit hohen Wänden,
- Bettkästen,
- in Wandregalen.
Platz sparen Sie, indem Sie jeden Winkel Ihrer Wohnung optimal ausnutzen. So bietet es sich in Wohnungen mit hohen Decken an, ein Hochbett anzuschaffen. Unter diesem bringen Sie zahlreiche Utensilien unter oder Sie nutzen den entstandenen Raum für ein Sofa oder einen Schreibtisch. Unter Ihrem Schreibtisch ist Platz für Rollcontainer oder Schubladen. Befindet sich eine Treppe in Ihrer Wohnung, schaffen Sie unter dieser zusätzlichen Stauraum. Schubkästen oder passgenau angefertigte Regale oder Schränke eignen sich hierfür am besten.
Haken und andere kreative Aufhänge-Vorrichtungen an den Wänden bieten Möglichkeiten zur Aufbewahrung kleinerer Gegenstände und sehen dekorativ aus. Stoffregale zum Aufhängen, wie beispielsweise von Ganizer, bieten ebenfalls zusätzlichen Stauraum. Sie besitzen Reißverschlüsse und mehrere Fächer. Zum Aufbewahren von Hygiene-Artikeln im Badezimmer oder für das Kinderzimmer eignen sie sich hervorragend. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich.