Je näher der Schulabschluss rückt, umso mehr Gedanken machen sich Jugendliche über ihre Zukunft. Mit dem Zeugnis in der Hand geht es direkt hinein in die Welt der Arbeit, doch zuerst muss erst ein passender Job oder auch eine Lehrstelle gefunden werden. Die persönlichen Interessen spielen dabei eine große Rolle, denn natürlich soll der spätere Beruf auch Spaß machen, übt man ihn doch meist über mehrere Jahre aus. Die eigenen Kompetenzen lernt man bei einem ausführlichen Test, wie ihn in Österreich die Wirtschaftskammer für Jugendliche anbietet, kennen. So lassen sich die Potentiale vom eigenen Kind besser einschätzen. Der Schulabgänger selbst merkt, in welchem Bereich seine Fähigkeiten stecken. Und auch ein Besuch der „BIM“, der Berufsinformationsmesse, gibt Aufschluss über Berufe, die sofort ins Auge springen und interessieren. Ist dann eine Sparte gefunden, geht es auf Jobsuche!
Bewerbungstraining für Jugendliche
Wie eine Bewerbung auszusehen hat, ihr Inhalt und das Layout lernen die Arbeitssuchenden im Idealfall bereits in der Schule. Musterbewerbungen werden erstellt und Lebensläufe sorgen für einen guten Überblick. Doch jetzt wird es ernst und jede Woche gehen gleich mehrere Bewerbungsmappe auf große Reise. Denn nicht nur in den Tageszeitungen, auch beim Arbeitsmarktservice und in der Schule erhalten Eltern und ihre Kinder Unterstützung und wichtige Adressen für die neue Arbeitsstelle. Ein aktuelles und ansprechendes Foto wird ebenso angefertigt wie saubere Scans aller wichtigen Zeugnisse. Wer bereits ein Praktikum absolviert hat, der ist eindeutig im Vorteil und legt auch dieses Arbeitszeugnis bei. Das Motivationsschreiben sollte positiv sein und den Arbeitswillen des jungen Menschen zeigen. Wer noch Nachholbedarf in Sachen Bewerbung hat, der investiert Zeit und Geld in ein professionelles Bewerbungstraining. Denn besonders beim Vorstellungsgespräch kommt es auf ein sicheres Auftreten an.
Beim Vorstellungsgespräch überzeugen!
Aufregung ist normal bei einem Vorstellungsgespräch, doch die Vorbereitung ist bereits die halbe Miete. Die Frage nach der Gehaltsvorstellung kommt sicher, doch ist sie bei weitem nicht so wichtig, wie manche glauben. Vor allem die eigene Selbstwahrnehmung, das Einschätzen von persönlichen Stärken und Schwächen und natürlich die passende Qualifikation müssen überzeugen. Es besteht sogar die Möglichkeit, dass das Erstgespräch von einer Beraterfirma übernommen wird, denn immer mehr Betriebe lagern Personalangelegenheiten aus. Dabei handelt es sich um Experten für Assessment-Center, so zB Die Kölner Beratungsgesellschaft managerberater. Im Bereich Human Resources Management gehört das Unternehmen zu den führenden Begleitern bei der Suche nach neuen Mitarbeitern. Die Profis von managerberater erkennen die Stärken der Bewerber und wissen auch sofort, ob das Potential zum jeweiligen Betrieb passt. Deshalb ist die Vorbereitung auf ein kritisches Bewerbungsgespräch immer ein wichtiges Zwischenziel auf dem Weg zu einem ansprechenden und zukunftsweisenden Job. Denn die Arbeitswelt wartet nicht auf nur auf Dich. Doch mit harter Arbeit und dem richtigen Willen findet sich schon bald auch für Dich der Traumberuf!