Zu einem schönen Kinderzimmer gehören die passenden Tapeten. Sie vermitteln mit ihrem Aussehen und ihrer Farbe den ersten Eindruck des Kinderzimmers. Wünschen Sie eine spezielle Tapete, erfordert dies oft eine lange Suche. Mit dem nötigen Wissen und einer ausreichenden Auswahl gelingt Ihnen bei der Kindertapete eine einfache Kaufentscheidung.
Individuelle Gestaltung mit Kindertapeten
Heutzutage gibt es viele Designtapeten, die unterschiedliche Gestaltungen zulassen. Dazu gehören vor allem jene für das Kinderzimmer, die individuelle Wände gewährleisten. Beim Tapeten-Kauf haben Sie die Möglichkeit zwischen entsprechenden Marken und Herstellern zu wählen. Eine Auswahl an Stilrichtungen gewährt Ihnen und Ihrem Kind die passende Tapete zu finden. Tapeten-Fachgeschäfte bieten eine große Auswahl an Kindertapeten, wodurch Sie ausreichende Möglichkeit haben sich zu orientieren und zu entscheiden.
Tapeten im Mädchen- oder Jungendesign gewähren einen individuellen Kinderzimmerstil, der sich an verschiedenen Themenbereichen orientiert. Beispielsweise bieten sich Motive mit Aliens und Ufos, Autos, Bällen sowie weiteren Abbildungen an, um ein Jungenzimmer zu gestalten. Das Mädchenzimmer zieren Tapetenmotive wie Blumen, Herzen, Elfen, bunte Kreise und einiges mehr. Bevorzugen Sie oder Ihr Kind ein schlichtes Design, eignen sich einfarbige und sanfte Tapeten an. Achten Sie beim Kauf einer Tapete auf die folgenden Kriterien:
Tapetendesign
Überlegen Sie vor dem Kauf, in welche Richtung das Tapetendesign gehen soll. Beispielsweise ob sanft, kräftig, mit Spielmotiven oder Kreisen. Dies erleichtert die Suche.
Tapetenwahl nach Zimmer
Achten Sie darauf, dass die Tapete zu dem Kinderzimmer passt. Hat Ihr Kind ein kleineres Zimmer ist eine schlichtere Tapete geeignet, andernfalls wirkt es drückend. In größeren Räumen wirken auch farbintensive und unruhigere Muster.
Hersteller
Legen Sie Wert auf den Hersteller, fragen Sie beim Tapetenkauf nach.
Material
Neben der Entscheidung über Motive und Muster wählen Sie das gewünschte Tapetenmaterial. Beispielsweise zeichnet sich Raufaser als gut überstreichbarer Wandbelag aus, während Mustertapeten verschiedene Stilrichtungen gewähren.
Preis
Legen Sie vor dem Kauf fest, wie viel Sie für die Kinderzimmer-Tapete ausgeben möchten. Das ermöglicht Ihnen eine direkte Suche.
Beachten Sie diese Kriterien beim Kauf der Kinderzimmer-Tapete, um eine lange Suche und schwere Kauf-Entscheidungen zu vermeiden. Fragen Sie Ihr Kind, sofern es bereits entscheiden kann, welchen Wandbelag es bevorzugt.
Kindertapeten online kaufen
„TAPETENMAX“ ermöglicht Ihnen den Kauf verschiedener Kinderzimmer-Tapeten. Hier wählen Sie unter Motiven wie „Playground“, „Lovely“ oder themenorientierten Wandbelägen, um die passende Kindertapete zu finden.
Der Suchfilter, bei dem Sie Angaben über Farbe, Hersteller und die Preisspanne eingeben, gewährt Ihnen ein schnelles und einfaches Suchergebnis. Darüber hinaus bietet der Rollenrechner die Möglichkeit, auszurechnen, wie viele Tapetenrollen Sie für das Tapezieren benötigen.