Die Kosten für eine Beerdigung orientieren sich an dem Aufwand, den die Organisatoren für den Verstorbenen betreiben. Unternehmen geben an, dass eine einfache Bestattung regelmäßig bei 7.000 Euro liegt. Die reine anonyme Beerdigung bewegt sich in einem Rahmen von 2.000 bis 3.000 Euro.
Worin unterscheidet sich das Preis-Leistungs-Verhältnis?
Grundsätzlich kommt es darauf an, welche Art der Bestattung die Hinterbliebenen wählen. Eine gehobene Erdbestattung beginnt bei 25.000 Euro Gesamtkosten. Anonyme Feuerbestattungen sind wesentlich günstiger, vermissen jedoch persönliche Aspekte und einen Ort der Trauer. Den Regelfall bilden noch immer klassische Erdbestattungen mit einem Grab. An dieses kehren Hinterbliebene zurück, um das Andenken zu erhalten. Der Grabstein bestimmt das Äußere des Grabes. Hier variieren die Materialien und Formen.
Weiterhin kalkulieren die Hinterbliebenen in ihre Rechnung Kosten für den Sarg und die Trauerfeier. Die Arbeit des Bestatters macht ein Drittel der Gesamtkosten aus. Die Friedhofsgebühren variieren lokal. Zudem entscheiden sich die Hinterbliebenen, ob sie das Grab pflegen oder eine Pflege in Auftrag geben. Bei letzterer Variante entstehen höhere Folgekosten, die über die Jahre mehrere Tausend Euro betragen. Die Kosten für den Steinmetz, der das Grabmal bearbeitet, beginnen bei 3.000 Euro. Für Grabschmuck und die Trauerfeier entstehen weitere Kosten, die sich zwischen 300 und 1.000 Euro bewegen.
Die Feier besetzt einen weiteren Kostenpunkt
Um mit den Angehörigen Abschied zu nehmen, kommt es traditionell zu einer Feier im Anschluss an die Beisetzung. Den Organisatoren steht die Wahl zwischen einem Kaffeegedeck für die Gäste und einem kurzen Empfang frei. Umfangreiche Bewirtung erzeugt weitere Kosten. Weiterhin behalten die Organisatoren die Aufwendungen für Trauermusik im Auge. Hierbei handelt es sich nicht um ein Muss, sondern ein beliebtes Ergänzungsobjekt. Zudem bedarf es bei einer nicht-konfessionellen Beisetzung eines Trauerredners. Eine Todesanzeige in den Zeitungen bildet einen Kostenpunkt von mindestens 50 weiteren Euro.
Für die Mehrheit der Angehörigen stellt sich die Frage: Was kosten Grabsteine? Die Antwort hängt davon ab, welche Art von Grabstein infrage kommt. Der Grundstein oder die Statue erhält einen ersten Schliff. Neben einer persönlichen Widmung haben Sie die Möglichkeit, Muster und Symbole einfügen zu lassen. Dadurch steigen die Kosten. Auf Granitgravur.de erhalten Sie zahlreiche Informationen und Angebote zu geschmackvollen Grabmälern. Eine Geld-zurück-Garantie sowie transparente Preisgestaltung runden das Profil des Unternehmens ab.