Die Frage nach der Kinderzimmergestaltung stellen sich alle Eltern und zwar immer wieder. Denn ebenso wie der Nachwuchs wächst auch die Einrichtung und die Wohnideen mit den Jahren und entwickeln sich von Baby’s erstem Reich bis hin zum stylischen Jugendzimmer für den Teenager im Haus. Anfangs stehen Pastellfarben hoch im Kurs, manche Familien setzen überhaupt auf das klassische „Rosa für Mädchen, Blau für Buben“-Farbthema. Doch auch Gelb und Grün sind warme Farbtöne, die sehr beliebt sind für das erste eigene Zimmer. Am Markt gibt es unzählige Varianten, von Themenbetten, wie ein aufregendes Piratenbett, über hochwertige Möbel, die mitwachsen und so über viele Jahre Freude bereiten, bis zu individuellen Gestaltungsideen, die mit Wandtattoo, coolen Tapeten und der richtigen Deko in jede Räuberhöhle ein modernes Wohlfühlambiente zaubern.
Gemütlichkeit und Sicherheit an erster Stelle!
Doch was gefällt nun den Eltern und was den Kids? Am besten, man lässt den Nachwuchs bei der Auswahl von Böden, Wandfarbe und Schränken mitreden. Je älter die Sprösslinge bereits sind, umso wichtiger ist ihnen ihr ganz persönlicher Rückzugsort. Und persönlich soll es ja sein, das eigene Zimmer. Mama und Papa dürfen also bei der Farbenwahl noch ein wenig navigieren, aber ein Jugendzimmer für einen Zehnjährigen soll ruhig peppig und cool sein! Auch wenn sich hier oft die Geister scheiden. Doch bei all der Chill-Atmosphäre, die Sicherheit steht auch in späteren Jahren immer noch an erster Stelle. Deshalb dürfen natürlich nur geprüfte Farben und Lacke verwendet werden und auch bei den Möbeln setzen Eltern auf Qualität aus Vollholz. Ecken und Kanten sind potentielle Verletzungsquellen, diese können mit wenigen Handgriffen und mit der richtigen Einrichtung entschärft werden.
Es werde Licht im heimischen Kinderzimmer!
Vor allem genügend Stauraum darf im Kinderzimmer nicht fehlen, egal, wie alt der Bewohner ist. Denn während in den ersten Jahren Spielzeug, Spielzeug und noch einmal Spielzeug die Regale, Truhen und Kisten bewohnen, verlagert sich der Interessensschwerpunkt in späteren Jahren. Dann übernehmen Bücher, Computerspiele, ein wenig Deko und noch so allerlei Krimskrams das Regiment im Jugendzimmer. Damit die neuen Möbel und die trendigen Wandfarben aber auch ins rechte Licht gerückt werden, kommt es auf ein stimmiges Beleuchtungskonzept an. Onlineshops bieten eine Fülle an passenden Leuchten und Lampen und zwar für jeden Bereich. Denn im Kinderzimmer geht es rund: Ein Bereich zum Spielen muss anders ausgeleuchtet werden als der Platz am Schreibtisch, der zum Lernen und Büffeln dient. Im Bett sorgt eine Leselampe für genügend Helligkeit am Abend. Und ein Deckenfluter bringt Lichts ins Dunkel! Bei der Gestaltung eines Kinderzimmers sind also einige Punkte zu berücksichtigen, wichtig ist aber, dass sich der Nachwuchs wie zuhause fühlt. Ist es doch sein eigenes Reich und manchmal auch elternfreie Zone!