Lästige Mückenstiche beeinträchtigen das Wohlbefinden Ihrer Kinder. In den Sommermonaten gelangen Mücken, Bienen und Wespen durch offene Fenster in die Räume der Sprösslinge. Im schlimmsten Fall führt ein daraus resultierender Insektenstich zu einer allergischen Reaktion der betroffenen Schützlinge. Um den unangenehmen Nebenwirkungen vorzubeugen, sorgen Sie besser für einen Insektenschutz im Kinderzimmer. Hochwertige Rollos verkauft beispielsweise das Unternehmen Velux.
So schützen Sie das Kinderzimmer vor Insekten
Damit die fliegenden Tierchen nicht durch Fensteröffnungen gelangen, eignen sich Fenstergitter oder Insektennetze. Bereits ein handelsübliches Fliegengitter verhindert, dass größere Insekten Zugang zum Kinderzimmer erhalten. Auf die Weise bewahren Sie Ihren Nachwuchs vor Wespen- und Bienenstichen. Das auf einen Rahmen gespannte Netz befestigen Sie vor den Fenstern und kontrollieren es in regelmäßigen Abständen auf Beschädigungen. Mücken sind deutlich kleiner als Wespen und Bienen. Daher kommen sie im Regelfall problemlos durch das Fliegengitter ins Innere der Wohnung.
Um juckende Stiche zu verhindern, befestigen Sie einen elektrischen Insektenvernichter im Kinderzimmer. Das Produkt stecken die Käufer in die Steckdose, um die Schädlinge durch den Strom abzutöten. Des Weiteren existieren Artikel, in denen sich ein spezieller Lockstoff befindet. Er schreckt die Lästlinge ab. Damit Ihr Schützling nicht an den Insektenvernichter gelangt, bringen Sie diesen besser außerhalb der Reichweite Ihrer Kinder an. Vorwiegend in kleinen Räumen funktioniert er ohne Schwierigkeiten.
Jedoch verlieren die Lockstoffe in größeren Zimmern ihre Wirkung, sodass die Mücken dennoch ihr Unwesen treiben. Befinden sich zahlreiche Schädlinge innerhalb der Wohnung, bewähren sich Insektensprays. Die Insektizide versprühen Sie bei geöffneten Fenstern im Kinderzimmer, um Insekten effektiv zu vertreiben. Damit der Nachwuchs die Substanz nicht einatmet, verwenden Sie Insektensprays besser, wenn die Kinder außer Haus sind. Zusätzlich gilt es, nach dem Gebrauch weiterhin zu lüften, um den unangenehmen Geruch zu beseitigen.
Speziell bei Babybetten besteht die Möglichkeit, über Nacht ein Moskitonetz über ihnen anzubringen. Der dünnmaschige Stoff verhindert, dass Insekten an die empfindliche Babyhaut gelangen. Hierbei achten Sie darauf, dass Ihr Sprössling das Netz nicht zu fassen bekommt. Reißt das Kind das Moskitonetz herunter, landet dieses unter Umständen auf seinem Gesicht und es droht eine Erstickungsgefahr.
Sicherer Insektenschutz mit Velux
Um Risiken für Ihre Kinder zu vermeiden, lohnt sich die Anschaffung von praktischen Rollos. Der Onlineshop Velux verkauft einen hochwertigen Insektenschutz. Die Schutzrollos bedienen die Verwender manuell und stellen sie auf ihre Bedürfnisse ein. Dabei funktionieren die Produkte ähnlich wie Fliegengitter. Auf die Weise ermöglichen sie das Lüften, ohne lästige Schädlinge in die Wohnung zu lassen. Die transparenten Netze beeinträchtigen die Sicht nach draußen nicht. Weitere Vorteile bestehen in der leichten Montage und dem verschleißfesten Material.
*Mit freundlicher Unterstützung von Velux