Kündigt sich Nachwuchs an, steht nicht nur die Frage nach der Babyerstausstattung im Raum. Denn das neue Familienmitglied braucht Platz und oft ist die bisherige Wohnung zu klein für noch ein Kind. Vor allem, wenn bereits Geschwisterkinder vorhanden sind, steht schon bald die Frage nach einem Umzug im Raum. Dabei spielt besonders das Familienbudget eine entscheidende Rolle, denn mehr Quadratmeter bedeuten fast immer auch mehr Miete. Wer jetzt in die Zukunft investieren möchte, der entscheidet sich für eine Eigentumswohnung oder ein Haus und bietet damit seinem Nachwuchs ein gemütliches Daheim und zwar auf Dauer. Doch wie viel Wohnraum braucht eine Familie tatsächlich? 70 Quadratmeter? Doch lieber 90 Quadratmeter? Oder gar mehr als 100 Quadratmeter? Wir haben uns umgesehen, wie Österreichs Familien leben!
So wohnen Familien in Österreich?
Sven und Lea sind seit mittlerweile fünf Jahren ein Paar und schon bald soll das erste Kind auf die Welt kommen. Derzeit leben sie etwas beengt auf 60 Quadratmetern in einer Zwei-Zimmer-Wohnung. Zukünftig sollen es an die 80 Quadratmeter sein und ein weiteres Zimmer für das Baby ist geplant. Das Pärchen hat bereits einige Besichtigungen hinter sich, doch die Suche gestaltet sich alles andere als einfach! Hans und Johanna leben aktuell mit ihren zwei Kindern auf 80 Quadratmetern. Doch die Knirpse verlangen nach mehr Freiraum und deshalb möchte sich die Familie vergrößern. Und wer weiß, vielleicht steht ja doch noch einmal Nachwuchs ins Haus? In Österreich wird bei einem Immobilienkauf Wohnraum vom Staat gefördert. Ein 3-Personen-Haushalt erhält Subventionen bei einem Objekt mit bis zu vier Räumen. Und sogar ein Zuschuss zur Miete ist möglich. Es muss also gar nicht immer gleich eine Eigentumswohnung sein. Für drei Personen werden an die 80 Quadratmeter veranschlagt. Doch dabei kommt es sehr auf den Schnitt des neuen Zuhauses an. Denn bei Dachschrägen und mehreren Etagen geht wertvoller Wohnraum verloren. Für jedes Kind sollte langfristig jedoch ein eigener Raum, ein Rückzugsort, vorhanden sein.
Neue Wohnung, neues Familienglück!
Doch wo findet man nun seine neue Traumwohnung für Groß und Klein? Der Gang zum Makler ist bequem, doch auch nicht ganz billig. Wer sich selbst auf die Suche macht, spart einerseits hohe Provisionen und kann andererseits uneingeschränkt wählen. Die Onlineplattform Immobilienscout24.at ist eine sehr gute Adresse für Wohnungssuchende, denn dort treffen sich Mieter und Vermieter. Freie Häuser und Wohnungen werden dort aber auch zum Kauf angeboten. Bilder, detaillierte Beschreibungen und der direkte Draht zum Eigentümer lassen den Umzug in greifbare Nähe rücken. Passt die Immobilie dann auch noch in das Budget und stimmt die umliegende Infrastruktur und die Nähe zum Arbeitsplatz, ja, dann heißt es schnell sein. Damit die Familie schon bald in der neuen Wohnung den Alltag gemeinsam erleben kann.