Bei den meisten Babys kommen die Ersten Zähne im Durchschnitt um den sechsten Lebensmonat herum. Bei manchen Babys kommen die Milchzähne auch etwas früher oder auch später. Meistens sind es dabei die unteren Schneidezähne, die zuerst sichtbar sind.
Vielen Kindern verursacht das Zahnen Probleme wie zum Beispiel Schmerzen und Schlafstörungen. Durch das Schieben der Zähne spannt das Zahnfleisch, es drückt, juckt und schmerzt. Gerade die Schmerzen und Schlafstörungen sorgen bei Eltern für Kopfweh und wieder einmal schlaflose Nächte. Nicht, dass man das als junge Eltern nicht schon gewohnt wäre. Trotzdem möchte man einfach wieder einmal eine Nacht durchschlafen.
Natürlich haben nicht alle Babys Probleme beim Zahnen. Es gibt auch Glückspilze, bei denen die Eltern eher durch Zufall entdecken, dass plötzlich ein Zähnchen da ist.
Symptome:
Gut erkennbare Anzeichen für das Zahnen des Babys sind meist:
- Das Baby beißt und kaut auf allem herum, was es in die Finger bekommt.
- Das Zahnfleisch ist gerötet und geschwollen.
- Das Baby ist phasenweise weinerlich und unzufrieden – was die eine oder andere unruhige Nacht mit sich bringt.
- Vor allem an der Seite wo sich ein Zahn ankündigt kommt es häufig zu geröteten Wangen.
- Erhöhter Speichelausfluss
Was beim Zahnen hilft:
Zur Linderung der Schmerzen kann das Zahnfleisch mit Kamillentee eingerieben werden. Die Kamille hat eine beruhigende Wirkung und durch das einreiben kann man das Zahnfleisch leicht massieren.
Ebenso wirkt das Herumkauen auf harten Gegenständen wie eine wohltuende Massage für das drückende und juckende Zahnfleisch der Babys und beruhigt das Baby ungemein. Bewährt hat sich hier seit Jahrhunderten vor allem Bernstein als Naturprodukt. Der Bernstein hat eine entzündungshemmende und Bakterien tötende Wirkung und ist weich genug, dass er dem Zahn nicht schadet. Getragen wird der Bernstein in dem Fall als Bernsteinkette oder Armkette (Beispielsweise erhältlich bei www.juwelier-waschier.at – ab 13 Euro), damit das Baby auch richtig und nach Herzenslust daran herumkauen und lutschen kann. Zudem sehen die Bernsteinketten auch richtig gut an Ihrem Baby aus.